Blick aus der Luft auf die kroatische Stadt Rovinj: Das Land hat Ärger mit der EU.
Luftfahrt-Vorschriften

EU-Kommission verklagt Kroatien

Kroatien hat EU-Vorschriften zu Luftsicherheit nicht umgesetzt. Nun schaltet die Europäische Kommission die Justiz ein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Europäische Kommission verliert die Geduld mit Kroatien: Am 8. März kündigte sie an, das Land vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen. Kroatien habe

einige der gemeinsamen europäischen Vorschriften im Bereich der Luftsicherheit nicht umgesetzt, so die Kommission. Sie betonte allerdings auch, es handle sich um eine «Verwaltungsangelegenheit, die nicht in Verbindung mit Sicherheitsmängeln steht».

Die EU-Mitgliedstaaten müssen ihre nationalen Rechtsvorschriften zur der Luftsicherheit regelmäßig aktualisieren, um sicherzustellen, dass Probleme rasch erkannt und behoben werden können. Es geht dabei um Organisationsstrukturen, Verantwortlichkeiten und Mechanismen zur Überwachung der Tätigkeiten auf nationalen Flughäfen in Bezug auf Airlines und luftsicherheitsrelevante Stellen. Trotz mehrfacher Aufforderungen habe Kroatien die Vorschriften noch nicht förmlich aktualisiert, so die Kommission.

Mehr zum Thema

Wasserflugzeug in Pula: European Coastal Airlines scheiterte mit ihrem Modell.

Neue Wasserflugzeug-Airline für Kroatien geplant

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin