In der Realität sahen die Boeing 767 von Condor  mit Herz auf der Heckflosse damals so aus.

Geld für FerienfliegerEU gibt grünes Licht für Condor-Kredit

Der deutsche Ferienflieger kann aufatmen: Die EU hat keine Einwände gegen den Staatskredit für Condor. Das liegt auch an den strengen Bedingungen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach der Pleite des Mutterkonzerns Thomas Cook brauchte Condor schnell Geld. Am 24. September erhielt der Ferienflieger von der deutschen Bundesregierung und der hessischen Landesregierung die Zusage über eine Bürgschaft für einen sechsmonatigen Überbrückungskredit in Höhe von 380 Millionen Euro. Allerdings fehlte noch die Zustimmung der Europäische Kommission, damit Condor das Geld bekommt, das sie als «Brückenfinanzierung für den Winter» benötigt, wie Condor-Chef Ralf Teckentrup sagte.

Nun kann Condor aufatmen. Die Europäische Kommission hat keine Einwände gegen den Kredit, wie sie am Montag (14. Oktober) mitteile. «Die Maßnahme wird dazu beitragen, die ordnungsgemäße Fortsetzung der Luftverkehrsdienste zu gewährleisten und Störungen für die Passagiere zu vermeiden, ohne den Wettbewerb im Binnenmarkt unzulässig zu verzerren», heißt es in einer Mitteilung. Die Airline stehe nach der Thomas-Cook-Pleite einem akuten Liquiditätsengpass gegenüber. «Darüber hinaus musste Condor wesentliche Forderungen gegen andere Unternehmen der Thomas-Cook-Gruppe abschreiben».

Condor muss Bedarf wöchentlich nachweisen

Bei der Entscheidung habe man in Betracht gezogen, dass die Gewährung des Kredites an strenge Bedingungen geknüpft sei, so die Kommission. Condor müsse wöchentlich ihren Liquiditätsbedarf nachweisen und neue Raten würden erst ausgezahlt, wenn die bestehende Liquidität genutzt worden sei. Zudem habe sich Deutschland verpflichtet, sicherzustellen, dass der Kredit nach sechs Monaten entweder voll zurückgezahlt sei oder Condor eine umfassende Umstrukturierung durchführe, um langfristig wieder rentabel zu werden. Eine solche Umstrukturierung würde von der Kommission genehmigt werden müssen.

Condor befindet sich mittlerweile in einem sogenannten Schutzschirmverfahren und der gewährte Staatskredit dürfte dem Ferienflieger geholfen haben, das Gericht von den nötigen Sanierungsaussichten zu überzeugen. Obwohl die Fluglinie durch diesen Schutzschirm nicht mehr für die Schulden ihrer insolventen Mutter belangt werden kann, gibt es aktuell Probleme: Ein tunesischer Hotelunternehmer versucht, Guthaben bei Thomas Cook einzutreiben, indem er sich bemüht, Flieger von Condor pfänden zu lassen.

Mehr zum Thema

Condor-Jet im Hangar: Die Airline hält den Betrieb aufrecht.

So funktioniert Condors Schutzschirm

Boeing 767 von Condor: Was sind die Thomas-Cook-Airlines wert?

Condor bekommt 380 Millionen Euro

Boeing 767 von Condor: In Tunesien droht der Fluglinie Gefahr.

Condor droht Flugzeug-Pfändung in Tunesien

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies