In der Realität sahen die Boeing 767 von Condor  mit Herz auf der Heckflosse damals so aus.

Geld für FerienfliegerEU gibt grünes Licht für Condor-Kredit

Der deutsche Ferienflieger kann aufatmen: Die EU hat keine Einwände gegen den Staatskredit für Condor. Das liegt auch an den strengen Bedingungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nach der Pleite des Mutterkonzerns Thomas Cook brauchte Condor schnell Geld. Am 24. September erhielt der Ferienflieger von der deutschen Bundesregierung und der hessischen Landesregierung die Zusage über eine Bürgschaft für einen sechsmonatigen Überbrückungskredit in Höhe von 380 Millionen Euro. Allerdings fehlte noch die Zustimmung der Europäische Kommission, damit Condor das Geld bekommt, das sie als «Brückenfinanzierung für den Winter» benötigt, wie Condor-Chef Ralf Teckentrup sagte.

Nun kann Condor aufatmen. Die Europäische Kommission hat keine Einwände gegen den Kredit, wie sie am Montag (14. Oktober) mitteile. «Die Maßnahme wird dazu beitragen, die ordnungsgemäße Fortsetzung der Luftverkehrsdienste zu gewährleisten und Störungen für die Passagiere zu vermeiden, ohne den Wettbewerb im Binnenmarkt unzulässig zu verzerren», heißt es in einer Mitteilung. Die Airline stehe nach der Thomas-Cook-Pleite einem akuten Liquiditätsengpass gegenüber. «Darüber hinaus musste Condor wesentliche Forderungen gegen andere Unternehmen der Thomas-Cook-Gruppe abschreiben».

Condor muss Bedarf wöchentlich nachweisen

Bei der Entscheidung habe man in Betracht gezogen, dass die Gewährung des Kredites an strenge Bedingungen geknüpft sei, so die Kommission. Condor müsse wöchentlich ihren Liquiditätsbedarf nachweisen und neue Raten würden erst ausgezahlt, wenn die bestehende Liquidität genutzt worden sei. Zudem habe sich Deutschland verpflichtet, sicherzustellen, dass der Kredit nach sechs Monaten entweder voll zurückgezahlt sei oder Condor eine umfassende Umstrukturierung durchführe, um langfristig wieder rentabel zu werden. Eine solche Umstrukturierung würde von der Kommission genehmigt werden müssen.

Condor befindet sich mittlerweile in einem sogenannten Schutzschirmverfahren und der gewährte Staatskredit dürfte dem Ferienflieger geholfen haben, das Gericht von den nötigen Sanierungsaussichten zu überzeugen. Obwohl die Fluglinie durch diesen Schutzschirm nicht mehr für die Schulden ihrer insolventen Mutter belangt werden kann, gibt es aktuell Probleme: Ein tunesischer Hotelunternehmer versucht, Guthaben bei Thomas Cook einzutreiben, indem er sich bemüht, Flieger von Condor pfänden zu lassen.

Mehr zum Thema

Condor-Jet im Hangar: Die Airline hält den Betrieb aufrecht.

So funktioniert Condors Schutzschirm

Boeing 767 von Condor: Was sind die Thomas-Cook-Airlines wert?

Condor bekommt 380 Millionen Euro

Boeing 767 von Condor: In Tunesien droht der Fluglinie Gefahr.

Condor droht Flugzeug-Pfändung in Tunesien

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies