Topbonus-Karte: Das Programm wird neu ausgerichtet.

Neuer Investor mit neuer StrategieEtihad wird Topbonus los

Der Insolvenzverwalter des insolventen Vielfliegerprogramms von Air Berlin macht den Mitgliedern Hoffnung. Er hat einen neuen Investor an der Angel, der Etihad Airways ablösen soll.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenige Tage nach Air Berlin meldete vergangenen August auch das Vielfliegerprogramm der ehemaligen deutschen Fluggesellschaft Insolvenz an. Topbonus wurde aber nicht geschlossen, sondern besteht weiter. Im Februar 2018 erlaubte das Programm vorübergehend sogar wieder Flugbuchungen bei Germania und Condor.

Nun sind die restlichen Meilen der Topbonus-Mitglieder auf einen Schlag verfallen, weil das offizielle Insolvenzverfahren über das Programm eröffnet wurde. Daher würden «die Prämienmeilen, die Ihr Konto zum 1. April 2018 aufweist, aus insolvenzrechtlichen Gründen zu Insolvenzforderungen. Ihr Meilenkonto musste deshalb auf 0 gesetzt werden», heißt es in einem Schreiben an die Topbonus-Mitglieder.

«In wenigen Tagen»

Insolvenzverwalter Christian Otto macht den Mitgliedern aber Hoffnung. Es sei von Anfang an das Ziel gewesen, die Zukunft von Topbonus «langfristig zu sichern». «Diesem Ziel sind wir ein gutes Stück näher gekommen», schreibt er. Bereits in wenigen Tagen werde man über eine Lösung mit einem neuen Investor informieren, der das Programm fortführe, neu ausrichte und ausbaue.

Das Vielfliegerprogramm Topbonus ist ein eigenständiges, in Großbritannien registriertes Unternehmen. Es gehört zu 70 Prozent Etihad Airways und zu 30 Prozent Air Berlin. Im letzten öffentlichen Geschäftsbericht für 2015 wies es einen Umsatz von 36 Millionen Euro und einen Verlust von 194.000 Euro aus, nachdem im Vorjahr noch ein Plus von 4,3 Millionen resultiert hatte.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg