Platz 6: Etihad. Emissionen an Treibhausgasen 2014: 7,5 Millionen Tonnen.

Platz 6: Etihad. Emissionen an Treibhausgasen 2014: 7,5 Millionen Tonnen.

aeroTELEGRAPH

Fünf Sterne für Golfairline

Etihad und Skytrax haben sich wieder lieb

Etihad Airways freut sich über die Bestnote beim Bewertungsunternehmen Skytrax. Noch vor zwei Jahren hielt die Golfairline die Noten der Briten für wenig seriös.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Etihad Airways ist stolz. Man habe die begehrteste Auszeichnung in der Branche erhalten, heißt es in einer Mitteilung der Fluggesellschaft aus Abu Dhabi. Neu zählt sie nämlich zum exklusiven Kreis der Fluggesellschaften, die vom Bewertungsportal Skytrax fünf Sterne erhalten. Neun Fluglinien weltweit können sich damit nun mit der Höchstpunktzahl schmücken (siehe Bildergalerie).

Die Bewertung sei Ergebnis einer insgesamt dreimonatigen Prüfung, in der Skytrax alles bei Etihad genauestens unter die Lupe genommen hat. Auch Kundenbewertungen bestimmen, wie viele Sterne eine Airline erhält. Das Kuriose an der Meldung: Noch vor zwei Jahren hatte Etihad eigentlich erklärt, man wolle mit Skytrax nichts mehr zu tun haben. Der Entscheid sei gefallen, nachdem man die Bewertungskriterien und das Vorgehen bei den Analysen von Skytrax unter die Lupe genommen habe, so Etihad damals in einer Mitteilung.

Lob von beiden Seiten

Man erfahre gar nicht wirklich, welche Kriterien bewertet würden, auch die Methodologie sei fragwürdig. So lautete die Kritik von Etihad. Skytrax schlug zurück und wies alle Vorwürfe von sich. Irgendwelche Hintergedanken hätten sicher eine Rolle gespielt, hieß es damals in einer Stellungnahme des Unternehmens.

Offenbar haben die beiden Firmen das Kriegsbeil nun begraben – mehr als das sogar. Die Vergabe des fünften Sterns feierte Etihad mit einer Veranstaltung in Abu Dhabi, wo auch die Skytrax-Prüfung noch einmal gelobt wurde. «Wir nehmen an vielen verschiedenen Bewertungen und Rankings teil und überprüfen diese regelmäßig», so eine Sprecherin der Airline. «Wir freuen uns sehr, wieder mit Skytrax zusammenzuarbeiten und von ihnen so große Anerkennung zu erfahren.»

«Die besten ihrer Klasse»

Auch Skytrax sparte nicht mit freundlichen Worten. Das Rating sei eine Bestätigung dafür, dass Etihad stets nach Innovation, Komfort und bestem Service strebe. Vor allem die Liebe zum Detail in jeder Hinsicht und das Design lobte Skytrax-Chef Edward Plaisted. Die Kabinen der Boeing 787 und Airbus A380 von Etihad seien «ganz klar die besten ihrer Klasse.»

Mehr zum Thema

Skytrax-Awards: Etihad schnitt nie schlecht ab.

Etihad streitet mit Skytrax

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

ticker-latam

Latam erneut beste Fluggesellschaft Südamerikas

Business-Class-Sitze in einem Airbus A330 von Lufthansa: Neuerung in Sicht.

Lufthansa und Swiss bekommen 31.000 neue Sitze

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin