Equity Alliance nennt Etihad die Strategie des Einstiegs bei diversen Fluggesellschaften auf der ganzen Welt. Die Früchte dieser Ausrichtung könne man bereits ernten, so Konzernchef James Hogan.

Das Etihad-Imperium

Die Golfairline will groß bei Alitalia einsteigen und den Einfluss bei Air Berlin ausbauen. Die Beteiligungsstrategie zahle sich bereits finanziell aus, so Etihad.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Viele spotten und nennen die Strategie irrsinnig. Etihad Airways verhalte sich wie einst die Swissair und kaufe überall auf der Welt Minderheitsanteile an maroden Fluggesellschaften, erklärte etwa Airline-Experte Andreas Knorr gegenüber aeroTELEGRAPH. Dieser Plan müsse zwangsläufig scheitern. Doch James Hogan macht unbeirrt weiter. Derzeit verhandelt der Etihad-Chef in Rom über einen Einstieg bei Alitalia. Die Buchprüfung ist inzwischen abgeschlossen und der Deal mit der italienischen Nationalairline könnte bis Ende der Woche vorgestellt werden.

Zugleich stehen Hogan und seine Mannschaft mit Air Berlin in Gesprächen. Der Einstieg bei der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft im Jahr 2011 habe Etihad die Türen zum deutschen Markt geöffnet, so Hogan Anfang Woche bei einer Konferenz in Abu Dhabi. «Alle Ziele wurden dabei erfüllt», erklärte der Etihad-Chef weiter. Nun befinde man sich in der letzten Phase von Verhandlungen über «den nächsten Schritt in unserer Partnerschaft». Auch hier soll es bald Neuigkeiten geben. Klar ist: Mit der faktischen Kontrolle über Alitalia und Air Berlin wird Etihad in Europa endgültig zur Macht.

«Gewaltiger Wettbewerbsvorteil»

Für Hogan ist klar: Die Strategie beginne sich nun so richtig auszuzahlen. «Wir können integrierte Netze und Flugpläne ausarbeiten, gemeinsam Produkte und Dienstleistungen entwerfen und vor allem Kostensynergien zu realisieren», sagte der Etihad-Chef bei der Bekanntgabe der Jahresresultate Anfang März. Die gemeinsamen Einkaufseinheiten würden riesige Einsparungen erreichen, von welchen alle profitierten. «Das bedeutet einen gewaltigen Wettbewerbsvorteil durch tiefere Stückkosten.»

Sehen Sie in der Bildergalerie, wo Etihad inzwischen überall beteiligt ist.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin