Das sind die neuen Uniformen von Etihad. Ziel war ein Mix aus klassischer Eleganz und praktischen Elementen.

Das sind die neuen Uniformen von Etihad. Ziel war ein Mix aus klassischer Eleganz und praktischen Elementen.

Etihad

Flugbegleiterinnen wollen keine Hosen

Die Präsentation der neuen Etihad-Uniformen vor einigen Wochen brachte der Airline neben viel Lob auch Kritik ein. Das Problem: Für das weibliche Kabinenpersonal gibt es nur Röcke.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei der Präsentation im Januar 2015 gab es erst einmal viel Lob für den klassischen Look im Stil einer Lauren Bacall. Doch bei genauerem Hinsehen fiel auf: Für das weibliche Kabinenpersonal gab es keine Hosen zur Auswahl. Den Frauen stehen lediglich Röcke zur Verfügung.

Von aeroTELEGRAPH darauf angesprochen, bestätigt die Airline das: «Für das weibliche Bodenpersonal haben wir maßgeschneiderte Hosen, für die Flugbegleiterinnen jedoch nicht.» Der Grund dafür istgemäß Etihad, dass die Frauen schon bei der alten Uniform, die beide Kleidervarianten beinhaltete, freiwillig nur Röcke trugen. Zudem seien unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausführliche Umfragen gemacht worden, bei denen sich die Flugbegleiterinnen gegen Hosen entschieden hätten.

Hosenzwang soll das Ergebnis eines Missverständnisses sein

In einem Interview mit «The National» jedoch beschreibt der italienische Designer der neuen Uniformen, Ettore Bilotta, seine größte Herausforderung bei der Kreation wie folgt: «Ich musste die praktischen Bedürfnisse des Airline-Personals mit Stil und Eleganz verbinden. Zudem ist es den weiblichen Crewmitgliedern nicht erlaubt, Hosen zu tragen. Ihre Weiblichkeit soll mit Röcken unterstrichen werden.»

Etihad spricht von einem Missverständnis zwischen Designer und Journalistin. Und macht noch einmal deutlich, dass man mit den Frauen der Crews intensive Befragungen durchgeführt habe und diese ganz klar keine Hosen wollten.

Recht auf Hosen ist Menschenrecht

Es bleibt zu hoffen, dass es sich bei den Aussagen des Designers tatsächlich um einen Übersetzungsfehler handelt, denn mit einem Hosenverbot für Frauen, könnte sich Etihad gewaltig in die Nesseln setzten, wie der Fall der Südkoreanischen Asiana Airlines 2013 zeigt. Dort entschied die Menschenrechtskommison Südkoreas, dass ein Rockzwang unzulässig sei und zwang die Airline, Hosen für das weibliche Personal einzuführen.

Mehr zum Thema

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Seitenleitwerke: Können Sie die Airlines erkennen?

Erkennen Sie Fluggesellschaften an ihren Heckflossen?

Lot hat das Kabinen- und Bodenpersonal mit neuen Halstüchern und Krawatten ausgestattet.

Lot macht Uniformen mit speziellen Accessoires polnischer

Bemalungen: Ohne sie würden Flugzeuge wohl ziemlich langweilig aussehen.

Zu welchen Airlines gehören diese Lackierungen?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin