Saab 2000 noch mit der Markenbeschriftung Etihad Regional: Fliegt nicht mehr.

Kooperation mit Etihad RegionalEtihad bekommt grünes Licht für Codeshare

In Deutschland wurden Etihad mehr als zwei Dutzend Codeshare-Flüge mit Air Berlin untersagt. In der Schweiz bekam die Golfairline nun die Bewilligung, bis 2022 gemeinsam mit Etihad Regional Flüge zu vermarkten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Deutschland ist der Fall längst Stoff für Juristen. Nachdem ein Gericht 31 Codeshare-Flüge von Etihad und Air Berlin ab Asien in Richtung Berlin oder Stuttgart verboten hat, zogen die beiden Fluggesellschaften Anfang Januar das Urteil an die höhere Instanz weiter. Ausgang ungewiss. In der Schweiz bekam die Golfairline dagegen nun für sechs Jahre Gewissheit. Sie darf die erst nur provisorisch bewilligten Codeshare-Flüge mit ihrer schweizerischen Beteiligung Darwin Airline auch künftig durchführen. Darwin fliegt als Etihad Regional durch Europa.

Konkret erlaubte die Aufsichtsbehörde Bundesamt für Zivilluftfahrt Bazl den beiden Fluggesellschaften, dass Etihad Regional ihren Iata-Code F7 auf die Flüge von Etihad von Abu Dhabi nach Genf und Zürich setzen darf. Umgekehrt kann die Golfairline weiterhin ihren Code EY bei den Flügen des Schweizer Partners von Genf nach Lugano, Venedig und Zürich anbringen. Die Erlaubnis gilt bis 2022. «Wir freuen uns. Das ist eine wichtige Entwicklung, die großartig für die Kontinuität unseres Geschäfts ist», so Etihad-Regional-Chef Maurizio Merlo.

Etihad Regional braucht Codeshare-Abkommen

Codeshare-Abkommen sind für Fluggesellschaften wichtig, um ihren Passagieren ein größeres Streckennetz und durchgehende Flüge anbieten zu können. Zudem fördern sie die Auslastung der Flugzeuge. Das ist für die Partnerschaft von Etihad und ihrer 33,3-Prozent-Beteiligung sehr wichtig. Die Golfairline investierte bislang 50 Millionen Franken in die Schweizer Regionalairline. Doch der groß angekündigte Ausbau der Fluglinie in einen europäischen Zubringer scheiterte. Etihad Regional musste ihr Streckennetz wieder dramatisch reduzieren.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg