Alitalia-Crew: Neue Ausrichtung geplant.

30 Tage für Etihad und Alitalia

Schon vor Wochen sollte es soweit sein. Nun steht der Einstieg der Golfairline in Italien kurz bevor. Alitalia und Etihad lösen noch die letzten Probleme.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ende Dezember sah es aus, als würde es nur noch wenige Tage dauern. Erstmals hatte Etihad bestätigt, mit Alitalia Verhandlungen zu führen. Und die Financial Times berichtete, die Gespräche würden gut laufen. Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi wolle zwischen 30 und 49 Prozent der italienischen Nationalairline übernehmen. Insgesamt werde Etihad bis zu 350 Millionen Euro in Alitalia investieren.

Die Verhandlungen zogen sich hin. Nun scheint man aber wieder kurz vor einer Einigung zu stehen. Etihad und Alitalia meldeten am Sonntag (2. Februar) in einer gemeinsamen Mitteilung, dass man in der finalen Phase der Prüfung der Bücher stehe. In den nächsten 30 Tagen werde man «alle Punkte ausmachen und angehen, welche die Erarbeitung eines nachaltigen Wachstumsplans für Alitalia gefährden könnten», so die beiden Unternehmen.

Fokus auf Langstrecke

Nach der Kapitalerhöhung vom Dezember über 300 Millionen Euro könnte der Einstieg von Etihad Alitalia helfen, endlich wieder eine nachhaltige Strategie zu erarbeiten. Bislang ging es immer nur noch ums nackte Überleben. Kern der neuen Stoßrichtung dürfte die Langstrecke sein. Hier machte Alitalia bereits letztes Jahr Fortschritte. Auf der Nordatlantik-Route stieg die Auslastung von 80 auf 81,6 Prozent. Insgesamt nahm sie im Langstreckengeschäft um 2 auf 74,8 Prozent zu.

Mehr zum Thema

lufthansa oktoberfest

Lufthansa passt Mahlzeitenservice auf der Langstrecke an - macht aus anderen Neuerungen aber weiter ein Geheimnis

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

Visualisierung eines Blended-Wing-Body-Fliegers des Tsagi: Ist das die Langstreckenzukunft?

Russland plant eigenes neues Langstreckenflugzeug

Blick aus einem Airbus A340 von Swiss: Die Fluglinie plant neue Fernziele.

Swiss denkt wieder über neue Langstreckenziele nach

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg