Boeing 777-300ER von Ethiopian Airlines: Die Fluglinie will auch das neueste Modell bestellen.

Ethiopian will 10 Boeing 777X

Die afrikanische Fluggesellschaft baut weiter aus. Nun will sie für die Langstrecke zehn Boeing 777X kaufen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Einheitsflotte? Davon scheint Tewolde Gebremariam nicht besonders viel zu halten. Vor vier Jahren bestellte der Chef von Ethiopian Airlines zwölf Airbus A350. Von Boeings Konkurrenzmodell Dreamliner hat seine Fluggesellschaft bereits fünf Stück im Einsatz und weitere fünf werden nach und nach ausgeliefert. Doch nun will sie offenbar noch einen anderen Flugzeugtyp ordern.

Wie Gebremariam der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, spreche er momentan mit Boeing über eine Order von zehn 777X. «Sobald die Produktionsslots frei werden, schlagen wir zu», so der Chef der Nationalairline Äthiopiens. Der Deal hätte einen Wert von rund 3,8 Milliarden Dollar nach Listenpreisen.

Ethiopian will auch weitere Dreamliner

Noch vor Kurzem sagte Gebremariam, man schaue sich die B777X und den A350 an. Nun scheinen die Würfel zugunsten von Boeings neuestem Langstreckenprodukt gefallen zu sein. Immerhin hat die Fluglinie bereits jetzt B777-200LR und 777-300ER in der Flotte.

Bei den Boeing 777X soll es nicht bleiben. Man werde auch weitere drei Dreamliner leasen, erklärte er. Wenn die Flieger direkt von Boeing erhältlich wären, sei er auch bereit, weitere zu kaufen, so der Ethiopian-Chef zu Reuters.

Zudem neue Mittelstreckenjets

Auch sonst ist Ethiopian auf Einkaufstour. Um das Wachstum voranzutreiben, will Gebremariam zehn bis zwanzig Mittelstreckenjets kaufen. Der A320neo, die Boeing 737 Max und Bombardiers neue C-Series seien interessante Optionen, erklärte der Airline-Lenker kürzlich.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg