Boeing 787-9 von Ethiopian Airlines: Künftig mit neuem Zuhause?

AfrikaEthiopian Airlines plant neuen Mega-Airport

Afrikas größte Airline wünscht sich einen größeren Heimatflughafen. Ethiopian Airlines plant so groß wie London Heathrow.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als einen der «komfortabelsten und einladendsten Flughäfen» Afrikas beschreibt Ethiopian Airlines auf ihrer Webseite den Bole International Airport, Basis und Drehkreuz der Fluglinie. Bis Ende des Jahres soll der Flughafen der äthiopischen Hauptstadt Addis Ababa soweit ausgebaut sein, dass er 22 Millionen Passagieren pro Jahr Platz bietet. Doch all das scheint der größten Fluggesellschaft Afrikas nicht auszureichen.

Zumindest deutet darauf eine Aussage von Tewolde Gebremariam gegenüber dem Radiosender Fana hin. Der Ethiopian-Airlines-Chef verkündete, dass seine Fluglinie den Bau eines neuen Flughafens plane - mit einer Kapazität von mehr als 80 Millionen Reisenden pro Jahr. Zum Vergleich: London Heathrow zählte als größter Flughafen Europas im vergangenen Jahr fast 78 Millionen Reisende.

Südwestlich von Addis Ababa

Laut Gebremariam verhandelt die Airline bereits mit der Region Oromia über das Gelände, das nötig ist, den Flughafen und die dazugehörige Infrastruktur zu errichten. Entstehen soll der Airport demnach in Bishoftu, rund 48 Kilometer südwestlich von Addis Ababa.

Tatsächlich gibt es in Bishoftu schon einen Flughafen, den Harar Meda Airport. In der Vergangenheit auch für den Passagierverkehr genutzt, ist er heute der Hauptstützpunkt der äthiopischen Luftstreitkräfte. Er verfügt über eine 3179 Meter lange Piste.

Abwarten beim Airbus A220

Ethiopian Airlines betreibt eine Flotte mit mehr als 90 Flugzeugen, zum größten Teil von Boeing mit 737, 767, 777 und 787. Ebenso dazu gehören neun A350-900, fünf weitere sind bestellt. Auch fliegt die Airline mit Dash 8 Q400 von Bombardier. Beim Airbus A220, den die Airline ebenfalls ins Auge gefasst hat, wartet Ethiopian noch ab mit einer Bestellung.

Mehr zum Thema

Ehemaliger Airbus A319 von Eritrean Airlines: Die Airline bekommt Verstärkung.

Ethiopian Airlines steigt bei Eritrean Airlines ein

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack