Boeing 787-9 von Ethiopian Airlines: Künftig mit neuem Zuhause?

AfrikaEthiopian Airlines plant neuen Mega-Airport

Afrikas größte Airline wünscht sich einen größeren Heimatflughafen. Ethiopian Airlines plant so groß wie London Heathrow.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als einen der «komfortabelsten und einladendsten Flughäfen» Afrikas beschreibt Ethiopian Airlines auf ihrer Webseite den Bole International Airport, Basis und Drehkreuz der Fluglinie. Bis Ende des Jahres soll der Flughafen der äthiopischen Hauptstadt Addis Ababa soweit ausgebaut sein, dass er 22 Millionen Passagieren pro Jahr Platz bietet. Doch all das scheint der größten Fluggesellschaft Afrikas nicht auszureichen.

Zumindest deutet darauf eine Aussage von Tewolde Gebremariam gegenüber dem Radiosender Fana hin. Der Ethiopian-Airlines-Chef verkündete, dass seine Fluglinie den Bau eines neuen Flughafens plane - mit einer Kapazität von mehr als 80 Millionen Reisenden pro Jahr. Zum Vergleich: London Heathrow zählte als größter Flughafen Europas im vergangenen Jahr fast 78 Millionen Reisende.

Südwestlich von Addis Ababa

Laut Gebremariam verhandelt die Airline bereits mit der Region Oromia über das Gelände, das nötig ist, den Flughafen und die dazugehörige Infrastruktur zu errichten. Entstehen soll der Airport demnach in Bishoftu, rund 48 Kilometer südwestlich von Addis Ababa.

Tatsächlich gibt es in Bishoftu schon einen Flughafen, den Harar Meda Airport. In der Vergangenheit auch für den Passagierverkehr genutzt, ist er heute der Hauptstützpunkt der äthiopischen Luftstreitkräfte. Er verfügt über eine 3179 Meter lange Piste.

Abwarten beim Airbus A220

Ethiopian Airlines betreibt eine Flotte mit mehr als 90 Flugzeugen, zum größten Teil von Boeing mit 737, 767, 777 und 787. Ebenso dazu gehören neun A350-900, fünf weitere sind bestellt. Auch fliegt die Airline mit Dash 8 Q400 von Bombardier. Beim Airbus A220, den die Airline ebenfalls ins Auge gefasst hat, wartet Ethiopian noch ab mit einer Bestellung.

Mehr zum Thema

Ehemaliger Airbus A319 von Eritrean Airlines: Die Airline bekommt Verstärkung.

Ethiopian Airlines steigt bei Eritrean Airlines ein

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies