Der damalige Chef von Ethiopian Airlines besucht die Unfallstelle: Neue Vorwürfe an Boeing.
Unglücksflug ET302

Piloten von Ethiopian Airlines handelten nach Vorschrift

Beim Absturz der 737 Max von Ethiopian Airlines hielten sich die Piloten an die von Boeing empfohlenen und von Behörden zugelassenen Notfallverfahren. Das zeigt der erste Zwischenbericht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die äthiopischen Behörden haben den ersten Zwischenbericht zum Absturz einer Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines am 10. März vorgestellt. Er zeige deutlich, dass sich die Piloten von Flug ET 302 an die von Boeing empfohlenen und von der FAA zugelassenen Notfallverfahren gehalten hätten, schreibt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Bereits zuvor hatten Medien berichtet, die Piloten hätten das umstrittene MCAS-System der 737 Max zumindest zwischenzeitlich abgeschaltet.

Äthiopiens Transportministerin Dagmawit Moges sagte zudem, man empfehle Boeing, das Flugzeugsteuerungssystem der 737 Max zu überprüfen. Boeing hat vergangene Woche bereits Änderungen am MCAS vorgestellt. Doch mittlerweile mehren sich Expertenstimmen, die vermuten, dass womöglich nicht nur das MCAS zu den beiden 737-Max-Abstürzen bei Ethiopian Airlines und Lion Air beigetragen haben könnte.

Mehr zum Thema

Anstellwinkelsensor eines Jets: Steht im Zentrum des Ermittlungen.

Gab es noch ein Problem bei der Boeing 737 Max?

Angle-of-attack-Disagree-Anzeige: Künftig Standard in der Boeing 737 Max.

Boeing präsentiert Korrekturen für die 737 Max

Boeing 737 Max von Tui: Derzeit geparkt.

Grounding der 737 Max kostet Tui 200 Millionen

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg