Der damalige Chef von Ethiopian Airlines besucht die Unfallstelle: Neue Vorwürfe an Boeing.

Unglücksflug ET302Piloten von Ethiopian Airlines handelten nach Vorschrift

Beim Absturz der 737 Max von Ethiopian Airlines hielten sich die Piloten an die von Boeing empfohlenen und von Behörden zugelassenen Notfallverfahren. Das zeigt der erste Zwischenbericht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die äthiopischen Behörden haben den ersten Zwischenbericht zum Absturz einer Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines am 10. März vorgestellt. Er zeige deutlich, dass sich die Piloten von Flug ET 302 an die von Boeing empfohlenen und von der FAA zugelassenen Notfallverfahren gehalten hätten, schreibt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Bereits zuvor hatten Medien berichtet, die Piloten hätten das umstrittene MCAS-System der 737 Max zumindest zwischenzeitlich abgeschaltet.

Äthiopiens Transportministerin Dagmawit Moges sagte zudem, man empfehle Boeing, das Flugzeugsteuerungssystem der 737 Max zu überprüfen. Boeing hat vergangene Woche bereits Änderungen am MCAS vorgestellt. Doch mittlerweile mehren sich Expertenstimmen, die vermuten, dass womöglich nicht nur das MCAS zu den beiden 737-Max-Abstürzen bei Ethiopian Airlines und Lion Air beigetragen haben könnte.

Mehr zum Thema

Anstellwinkelsensor eines Jets: Steht im Zentrum des Ermittlungen.

Gab es noch ein Problem bei der Boeing 737 Max?

Angle-of-attack-Disagree-Anzeige: Künftig Standard in der Boeing 737 Max.

Boeing präsentiert Korrekturen für die 737 Max

Boeing 737 Max von Tui: Derzeit geparkt.

Grounding der 737 Max kostet Tui 200 Millionen

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack