Dreamliner von Ethiopian: Bald wieder in der Luft

Dreamliner von Ethiopian: Bald wieder in der Luft

Boeing

B787: Ethiopian hebt wieder ab

Die Boeing B787 ist schon am Samstag wieder in der Luft. Ethiopian Airlines macht als erste Fluglinie der Welt den Auftakt. Auch in Japan gibt es Fortschritte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon am Samstag dürfte der erste Dreamliner wieder abheben. Ethiopian Airlines soll die erste Fluglinie sein, die nach dem monatelangen Grounding wieder mit der B787 startet. Zwei Informanten von Seiten der äthiopischen Fluglinie bestätigten das gegenüber der Zeitung Business Daily Africa. Der erste kommerzielle Flug soll laut den Informanten offenbar nach Kenia gehen.

Boeing verbucht aber noch einen weiteren Erfolg. Die japanischen Behörden winkten die Anpassungen an Boeings Jet durch, auch dort dürfen die B787 wieder abheben, wie die Zeitung Japan Times schreibt. All Nippon Airways und Japan Airlines begannen schon, die Batterien zu erneuern. Doch beide Airlines hatten angekündigt, vor dem Neustart mit Passagieren erst akribische Tests durchzuführen.

Einen Monat lang Testflüge

Mindestens einen Monat lang wollen die beiden Fluggesellschaften, die mehr Dreamliner als jeder andere Kunde in ihrer Flotte haben, auf Testflügen die Sicherheit der angepassten Batterien prüfen. Was genau der Grund für die Probleme war, die zum Grounding führten, bleibt unklar. Sowohl japanische als auch amerikanische Behörden suchen noch nach den Ursachen.

In den USA ging gerade erst eine zweitägige Befragung von Boeing und der Luftfahrtbehörde FAA zu Ende. Boeing gab dabei zu, dass man die Zertifizierung der Batterien effizienter habe gestalten können. Diese war von der Luftfahrtbehörde FAA an Boeing ausgelagert worden.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin