Dreamliner von Ethiopian: Bald wieder in der Luft

B787: Ethiopian hebt wieder ab

Die Boeing B787 ist schon am Samstag wieder in der Luft. Ethiopian Airlines macht als erste Fluglinie der Welt den Auftakt. Auch in Japan gibt es Fortschritte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon am Samstag dürfte der erste Dreamliner wieder abheben. Ethiopian Airlines soll die erste Fluglinie sein, die nach dem monatelangen Grounding wieder mit der B787 startet. Zwei Informanten von Seiten der äthiopischen Fluglinie bestätigten das gegenüber der Zeitung Business Daily Africa. Der erste kommerzielle Flug soll laut den Informanten offenbar nach Kenia gehen.

Boeing verbucht aber noch einen weiteren Erfolg. Die japanischen Behörden winkten die Anpassungen an Boeings Jet durch, auch dort dürfen die B787 wieder abheben, wie die Zeitung Japan Times schreibt. All Nippon Airways und Japan Airlines begannen schon, die Batterien zu erneuern. Doch beide Airlines hatten angekündigt, vor dem Neustart mit Passagieren erst akribische Tests durchzuführen.

Einen Monat lang Testflüge

Mindestens einen Monat lang wollen die beiden Fluggesellschaften, die mehr Dreamliner als jeder andere Kunde in ihrer Flotte haben, auf Testflügen die Sicherheit der angepassten Batterien prüfen. Was genau der Grund für die Probleme war, die zum Grounding führten, bleibt unklar. Sowohl japanische als auch amerikanische Behörden suchen noch nach den Ursachen.

In den USA ging gerade erst eine zweitägige Befragung von Boeing und der Luftfahrtbehörde FAA zu Ende. Boeing gab dabei zu, dass man die Zertifizierung der Batterien effizienter habe gestalten können. Diese war von der Luftfahrtbehörde FAA an Boeing ausgelagert worden.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies