Die PH-OYJ: Sie war ...

Ende einer ÄraTui hat die letzte Boeing 767 verabschiedet

Insgesamt waren es mal mehr als 40 Exemplare. Doch zuletzt flog nur noch eine einzige Boeing 767 für Tui. Jetzt wurde auf die PH-OYJ ausgeflottet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor einem Jahr schickte die britische Tui Airways ihre letzten beiden Boeing 767 in Rente. Die G-OBYK und die G-OBYF waren rund 25 Jahre alt. Die eine wird aktuell für Cargojet Airways zum Frachter umgebaut, die andere steht eingelagert im französischen Tarbes.

Eine weitere Boeing 767 blieb im Konzern aktiv: die PH-OYJ bei der niederländischen Tochter Tui Nederland. Sie ist heute knapp 25 Jahre alt. Ausgeliefert wurde sie im 2000 an Vorläuferin Britannia Airways, die sie lange an Garuda Indonesia vermietete.

Letzter Flug von Lanzarote nach Amsterdam

Der Name von Britannia änderte zuerst in Thomsonfly und dann in Thomson Airways. 2011 wechselte die 767  dann zur niederländischen Tui-Airline, die damals erst Arke Fly und später einfach Arke hieß. 2015 wechselte sie dann zu Tui Belgium (zuerst Jetairlfy) und erhielt - wie zuvor schon die G-OBYK - den Taufnamen Sunshine. Seit Ende 2022 flog der Jet schließlich als PH-OYJ für Tui Nederland, mit 31 Sitzen in der Business  und 264 in der Economy Class.

Der Jet war immer geleast, zuerst von der Leasingfirma ILFC, die dann von Aercap geschluckt wurde. Doch nun ist auch seine Zeit vorbei. Auch Tuis letzte Boeing 767 ging in Rente  - genau ein Jahr nach den beiden britischen Exemplaren. Am Sonntag (3. November) absolvierte die PH-OYJ ihren letzten Linienflug. Er führte unter der Flugnummer OR1605 von Lanzarote nach Amsterdam.

«Fast 100.000 Flugstunden»

«Mit fast 18.000 Flugzyklen und fast 100.000 Flugstunden hat sie eine immense Menge Arbeit geleistet», so ein Tui-Sprecher. Man verabschiede sich in Dankbarkeit von ihr. «Am Ende einer Ära besteht die niederländische Tui-Flotte nun aus Boeing 787 und 737 Max.»

Was nun mit dem Flugzeug geschieht, ist nicht bekannt. In Amsterdam bleibt es allerdings nicht. Schon am Montag (4. November) flog die Boeing 767-300 nach Istanbul. Die Tui-Gruppe hat in ihrer Geschichte insgesamt mehr als 40 Boeing 767 betrieben.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos der PH-OYJ. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing 767-300ER von Tui: Im Vereinigten Königreich nicht mehr unterwegs.

Die letzten Boeing 767 Großbritanniens gehen in Rente

Condors letzter Passagierflug mit einer Boeing 767: Die Crew geht in Havanna zum Flieger mit dem Kennzeichen D-ABUK.

An Bord des letzten Boeing-767-Fluges von Condor

Condors letzte Boeing 767 verabschiedet sich mit tiefem Überflug aus Deutschland

Condors letzte Boeing 767 verabschiedet sich mit tiefem Überflug aus Deutschland

smart lynx airbus a320 yl ldd

Streit zwischen Tui und Smart Lynx: Gericht fällt Urteil, das auch für andere Airlines wegweisend ist

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies