Triebwerk aus dem Drucker: Australische Forscher haben es geschafft.

Triebwerk aus dem Drucker: Australische Forscher haben es geschafft.

Monash Centre for Additive Manufacturing

Durchbruch

Erstes Triebwerk aus 3D-Drucker

Australische Forscher haben ein Triebwerk entwickelt, das komplett aus einem 3D-Drucker stammt. Die Weltneuheit könnte die Fertigung von Jets revolutionieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Jahr lang haben die Forscher der australischen Monash University gemeinsam mit der Deakin University und der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation am Projekt gearbeitet. Jetzt präsentieren sie das Ergebnis - und beeindrucken eine ganze Branche. Sie haben das erste Triebwerk entwickelt, dass komplett aus einem 3D-Drucker stammt - und das zweite gleich auch noch.

Angefangen hat alles, als der Triebwerkhersteller Safran ihnen zwei ältere Flugmotoren zur Verfügung stellte. Mit ihnen kann man etwa einen Falcon-20-Jet antreiben. Diese haben die Forscher nun nachgedruckt. Mit dem Ergebnis sind sie mehr als zufrieden. Offenbar nicht nur sie: Auch Airbus und Boeing zeigen bereits Interesse an der Technologie.

Tests in den kommenden Jahren

Kein Wunder, denn der 3D-Druck würde es ermöglichen, die Flugzeugentwicklung massiv zu beschleunigen. Innerhalb von Tagen statt Monaten könnte man einzelne Teile testen. Das jetzige Triebwerk wurde indes noch nicht getestet. Falls das gut geht, könnte es den Flugzeugbau nachhaltig verändern.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin