A321Erster Airbus mit neuer Austrian-Tracht

Die österreichische Fluglinie hat ihren neuen Markenauftritt bisher nur auf einer Boeing 777 präsentiert. Jetzt hebt der erste Airbus im neuen Kleid ab.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im April kündigte Austrian Airlines einen neuen Markenauftritt an, im Mai war als erstes Flugzeug eine Boeing 777 mit der neuen Bemalung zu sehen. Jetzt lässt die österreichische Fluglinie erstmals einen Airbus mit dem überarbeiteten Logo abheben. Der A321 mit der Kennung OE-LBD wird ab sofort im neuen Kleid am Himmel zu sehen sein.

«In Summe wird es in etwa sieben Jahre dauern, bis alle Flugzeuge der Austrian Airlines im neuen Design unterwegs sein werden», teilt die Lufthansa-Tochter mit. «Bis zum Sommerflugplan 2019 sollen es mehr als ein Dutzend  der 85 Flugzeuge sein.» Austrian erläutert, man habe das Pfeil-Logo und die Wortmarke modernisiert. Bei der neuen Lackierung wurde zudem die rote Fläche vom Leitwerk nach unten auf den Rumpf erweitert. «Damit kann das Logo größer und dynamischer in Szene gesetzt werden», so die Fluglinie.

Lufthansa setzt auf Vereinheitlichung

Die Triebwerke sind nun weiß, was den ebenfalls größeren Schriftzug und den daneben platzierten Pfeil auf dem Rumpf mehr in den Vordergrund rücken soll. Austrian will «die Fernwirkung auf Flugzeugen und Plakaten erhöhen» und erreichen, «dass das Logo auf auf mobilen Endgeräten und Smartwatches leichter und deutlich erkennbar ist».

Die weißen Triebwerke haben aber auch noch eine andere Bewandtnis. Die Lufthansa-Gruppe vereinheitlicht ihre Lackierungen und setzt dabei langfristig auf weiße Tragflächen und Triebwerke. «Im Einzelfall erleichtert diese Lackierung auch einen Flugzeugtausch», erklärte eine Lufthansa-Sprecherin im Oktober gegenüber aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterinnen von Austrian Airlines: Sie fliegen künftig auch nach Montreal.

Austrian Airlines baut Kanada-Angebot aus

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack