Erste Boeing 767 von Austrian Airlines hat Wien verlassen - für immer

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die erste Boeing 767-300 ER der österreichischen Nationalairline hat am Mittwoch (3. März) Wien in Richtung USA verlassen. Die Maschine mit der Registrierung OE-LAT flog unter der Flugnummer OS1411 zunächst nach Bangor im US-Bundesstaat Maine, wo die Verzollung abgewickelt wird. Nach diesem Zwischenstopp geht es am Donnerstagmorgen unter der Flugnummer OS 1413 weiter zum finalen Bestimmungsort, dem Pinal Airpark in Arizona. Vor dem Abflug aus Wien wurde die Maschine noch gebührend verabschiedet. Mitarbeiter von Austrian Airlines Technik schrieben Grußbotschaften an die Bugfahrwerkstür. Auch die Crew, welche die Maschine überstellt, sagte vor dem Start noch einmal Servus.

Die OE-LAT wurde 1991 ausgeliefert und war ab Dezember dieses Jahres bei Lauda Air im Einsatz. Nach der vollständigen Übernahme der Lauda Air im Jahr 2004 wurde die Maschine in die Austrian Airlines Flotte integriert. Seit 1991 hat der Flieger über 19.000 Landungen und rund 133.000 Flugstunden absolviert. Das entspricht über 15 Jahren in der Luft.

Die OE-LAT ist die erste von drei Boeing 767-300 ER, welche die Flotte von Austrian Airlines dieses Jahr verlassen. Der nächste Überstellflug ist im Mai mit der OE-LAX geplant. Die OE-LAW folgt im Laufe des Jahres. Alle drei Maschinen gehen an das US-Unternehmen MonoCoque Diversified Interests.

Mehr zum Thema

Boeing 767 mit dem Kennzeichen OE-LAT: Austrian verjüngt die Flotte.

Austrian Airlines verkauft drei Boeing 767 in die USA

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin