Erste Boeing 767 von Austrian Airlines hat Wien verlassen - für immer

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die erste Boeing 767-300 ER der österreichischen Nationalairline hat am Mittwoch (3. März) Wien in Richtung USA verlassen. Die Maschine mit der Registrierung OE-LAT flog unter der Flugnummer OS1411 zunächst nach Bangor im US-Bundesstaat Maine, wo die Verzollung abgewickelt wird. Nach diesem Zwischenstopp geht es am Donnerstagmorgen unter der Flugnummer OS 1413 weiter zum finalen Bestimmungsort, dem Pinal Airpark in Arizona. Vor dem Abflug aus Wien wurde die Maschine noch gebührend verabschiedet. Mitarbeiter von Austrian Airlines Technik schrieben Grußbotschaften an die Bugfahrwerkstür. Auch die Crew, welche die Maschine überstellt, sagte vor dem Start noch einmal Servus.

Die OE-LAT wurde 1991 ausgeliefert und war ab Dezember dieses Jahres bei Lauda Air im Einsatz. Nach der vollständigen Übernahme der Lauda Air im Jahr 2004 wurde die Maschine in die Austrian Airlines Flotte integriert. Seit 1991 hat der Flieger über 19.000 Landungen und rund 133.000 Flugstunden absolviert. Das entspricht über 15 Jahren in der Luft.

Die OE-LAT ist die erste von drei Boeing 767-300 ER, welche die Flotte von Austrian Airlines dieses Jahr verlassen. Der nächste Überstellflug ist im Mai mit der OE-LAX geplant. Die OE-LAW folgt im Laufe des Jahres. Alle drei Maschinen gehen an das US-Unternehmen MonoCoque Diversified Interests.

Mehr zum Thema

Boeing 767 mit dem Kennzeichen OE-LAT: Austrian verjüngt die Flotte.

Austrian Airlines verkauft drei Boeing 767 in die USA

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg