Erste Boeing 767 von Austrian Airlines hat Wien verlassen - für immer

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die erste Boeing 767-300 ER der österreichischen Nationalairline hat am Mittwoch (3. März) Wien in Richtung USA verlassen. Die Maschine mit der Registrierung OE-LAT flog unter der Flugnummer OS1411 zunächst nach Bangor im US-Bundesstaat Maine, wo die Verzollung abgewickelt wird. Nach diesem Zwischenstopp geht es am Donnerstagmorgen unter der Flugnummer OS 1413 weiter zum finalen Bestimmungsort, dem Pinal Airpark in Arizona. Vor dem Abflug aus Wien wurde die Maschine noch gebührend verabschiedet. Mitarbeiter von Austrian Airlines Technik schrieben Grußbotschaften an die Bugfahrwerkstür. Auch die Crew, welche die Maschine überstellt, sagte vor dem Start noch einmal Servus.

Die OE-LAT wurde 1991 ausgeliefert und war ab Dezember dieses Jahres bei Lauda Air im Einsatz. Nach der vollständigen Übernahme der Lauda Air im Jahr 2004 wurde die Maschine in die Austrian Airlines Flotte integriert. Seit 1991 hat der Flieger über 19.000 Landungen und rund 133.000 Flugstunden absolviert. Das entspricht über 15 Jahren in der Luft.

Die OE-LAT ist die erste von drei Boeing 767-300 ER, welche die Flotte von Austrian Airlines dieses Jahr verlassen. Der nächste Überstellflug ist im Mai mit der OE-LAX geplant. Die OE-LAW folgt im Laufe des Jahres. Alle drei Maschinen gehen an das US-Unternehmen MonoCoque Diversified Interests.

Mehr zum Thema

Boeing 767 mit dem Kennzeichen OE-LAT: Austrian verjüngt die Flotte.

Austrian Airlines verkauft drei Boeing 767 in die USA

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack