Sprengstoff an Bord von MS804?

Ermittler finden TNT-Spuren an Egypt-Air-Maschine

Neues zu Flug MS804: Französische Experten machten an Trümmerteilen des abgestürzten Airbus A320 von Egypt Air Spuren des Sprengstoffs TNT aus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Ermittlungen zum Absturz von Flug MS804 von Paris nach Kairo sind wie für Außenstehende wie eine Achterbahnfahrt. Immer wieder gelangen Informationen bruchstückweise an die Öffentlichkeit, die einmal in diese und einmal in jene Richtung deuten. Koordination fehlt. Klar scheint nur, dass es an Bord des Airbus A320 von Egypt Air Feuer gegeben hat.

Eine erste Auswertung des Stimmenrekorders hatte ergeben, dass einer der Piloten versucht hatte, ein Feuer an Bord zu löschen. Denn es waren Kommandos zur Brandbekämpfung zu vernehmen. Wenige Minuten später ist Flug MS804 am 19. Mai ins Mittelmeer gestürzt. Auch der Flugdatenschreiber zeigte eine starke Rauchentwicklung und Hitze im vorderen Teil des Flugzeuges.

Streit um den Zugang zu den Trümmern

Dass die Piloten Zeit hatten, etwas gegen den Brand zu tun, hatte eher gegen Terror gesprochen. Doch nun fanden Experten des französischen Institut de recherche criminelle de la gendarmerie nationale Spuren von TNT an Wrackteilen der Egypt-Air-Maschine. Dies berichtet die Zeitung Le Figaro. Trinitrotoluol ist ein Sprengstoff, den Terroristen wegen seiner Sprengkraft gerne verwenden. Wird er detoniert, kommt es zu einem extrem schnellen Druck- und Temperaturanstieg.

Die französischen Ermittler beklagen sich aber, dass ihnen nicht voller Zugang zu den Trümmern gewährt worden sei. Eigentlich wollten Frankreich und Ägypten gemeinsam einen Bericht veröffentlichen. Doch das sei wegen des Streits um den vollen Zugang in Frage gestellt, so Le Figaro.

Mehr zum Thema

Wie 9/11 die Luftfahrt veränderte

Wie 9/11 die Luftfahrt veränderte

Zu Fuß mit dem Trolley von Boston nach New York

Zu Fuß mit dem Trolley von Boston nach New York

Bundespolizei: Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen.

Bundespolizei erhöht Alarmstufe an deutschen Flughäfen

TSA-Kontrollen (hier in Denver): Fallen sie an kleineren US-Airports bald weg?

Bald keine Kontrollen mehr an kleinen US-Flughäfen?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin