Bei Emirates bekommen Passagiere bei einem Stopover zwischen 8 und 24 Stunden ein Hotelzimmer gestellt – aber nur, wenn es keine frühere Verbindung gibt.

Lateinamerika-ZieleEmirates spannt mit Copa Airlines zusammen

Am 1. Februar sollte der längste Flug der Welt das erste Mal abheben. Nun verschiebt Emirates den Start der Flüge Dubai-Panama. Sie will erst Copa Airlines enger an sich binden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

2015 startete eine neue Ära der ultralangen Flüge. Eine Fluggesellschaft nach der anderen kündigte an, schon bald den längsten Flug der Welt anzubieten. Und wo es um Superlative geht, darf ein Vertreter aus den Golfstaaten nicht fehlen. Emirates hatte vergangenen August bekannt gegeben, ab Februar 2016 den Rekordflug Dubai-Panama anzubieten. Mit einer Boeing 777-200LR will sie in 17:35 Stunden Richtung Westen fliegen. Es sollte das erste Ziel von Emirates in Zentralamerika werden.

Doch nun verschiebt sich der Start der prestigeträchtigen Route, die vor allem auch wegen lukrativer Fracht-Aufträge interessant ist. In Buchungssystemen lässt sich erkennen, dass bis zum 31. März keine Sitze für die Flüge verfügbar sind. Ein Sprecher von Emirates bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH die Verspätung. Doch sie bedeute nicht, dass die Route kommerziell nicht so gut ankomme wie gedacht. Im Gegenteil.

Zusammenarbeit mit Copa Airlines geplant

«Emirates glaubt fest an das Potenzial der Route», so der Sprecher. Die Verspätung ergebe sich aus regulatorischen Gründen. Man müsse noch bestimmte Codeshare-Genehmigungen abwarten, bis man durchstarten könne. «Wir freuen uns, mit dem Flug für unsere Kunden nicht nur das Ziel Panama, sondern Lateinamerika zu eröffnen.» Andere Ziele in der Region sollen dank einer Partnerschaft für die Emirates-Passagiere zugänglich werden, verrät die Airline.

«Wir befinden uns in Gesprächen mit Copa Airlines», so der Sprecher. Dabei gehe es um eine ganze Palette von für beide Seiten lohnenden kommerziellen Aktivitäten. Mehr will die Airline aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten. Wahrscheinlich ist aber, dass die Gespräche über eine Zusammenarbeit einer der Gründe sind, warum man mit dem Start der Route noch etwas wartet.

Auch Lufthansa arbeitet mit Copa zusammen

Copa Airlines ist die nationale Fluggesellschaft von Panama. Sie fliegt mit einer Flotte von etwa 85 Boeing 737 und Embraer E-190 Ziele in Lateinamerika an. Copa ist Mitglied der Star Alliance. In diesem Rahmen unterhält die Airline auch Codeshare-Abkommen mit Lufthansa. Diese sollen im Rahmen der Lufthansa-Flüge nach Panama ab dem 2. März eigentlich ausgeweitet werden. Ob ein Emirates-Deal Auswirkungen darauf hätte, muss sich zeigen.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates präsentiert neue Hilfen für Reisende mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen

ticker-emirates

Emirates eröffnet in Dubai neues Service-Schulungszentrum für Kabinencrews

Airbus A350 und A380 von Emirates: Die Golfairline will neue XL-Flugzeuge.

Emirates fordert, dass Airbus und Boeing größere Versionen von A350 und 777X bauen

ticker-emirates

Emirates verbietet Nutzung von Powerbanks an Bord

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies