A6-EDC: Emirates hat den Airbus A380 gekauft.
A6-EDC

Emirates kauft gebrauchten Airbus A380

Zwölf Jahre lang leaste die Golfairline einen Superjumbo von der deutschen Finanzgruppe Doric. Jetzt hat sie den Airbus A380 gekauft - für einen Bruchteil des ursprünglichen Listenpreises.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Geflogen ist er seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Im März 2020 lagerte Emirates den Airbus A380 mit dem Kennzeichen A6-EDC und der Seriennummer 016 in Dubai ein. Die Golfairline leaste ihn vom Flugzeugfonds Doric Nimrod Air One, der seinen Sitz auf der Kanalinsel Guernsey hat, aber von der deutschen Doric Gruppe geführt wird.

Im Dezember lief der zwölfjährige Leasingvertrag mit Doric aus. Und Emirates hat den Airbus A380 dem Fonds abgekauft. Der Preis für den knapp 15-jährigen Superjumbo: 25,3 Millionen Pfund oder umgerechnet 28,9 Millionen Euro. Das ist rund ein Zehntel des Listenpreises beim Start des Leasingvertrages. Die Fluglinie dürfte ihn als Ersatzteilspender nutzen.

Mehr zum Thema

In Teruel herrschte in den vergangenen Tagen ab und an noch Nebel.

Lufthansa fliegt Airbus A380 mit ausgefahrenem Fahrwerk nach Frankfurt

Airbus A380 von Etihad: Bald wieder unterwegs.

Etihad bringt im Sommer vier Airbus A380 zurück

Donetsk, Russland: Bei Emirates ist die Stadt falsch zugeteilt.

Bei Emirates liegt Donetsk in Russland

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack