Flieger von Emirates: 1,6 Milliarden Euro staatliche Hilfen erhalten.

Flieger von Emirates: 1,6 Milliarden Euro staatliche Hilfen erhalten.

Airbus

Corona-Krise

Emirates erhielt 1,6 Milliarden Staatshilfe

Die Golfairline musste wegen der Covid-19-Pandemie zwei Monate ihren Passagierverkehr einstellen. Zur Überbrückung bekam sie reichlich staatliche Hilfsgelder.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Einreisebeschränkungen und Quarantänebestimmungen trafen Emirates besonders hart. Mit ihrer Flotte aus Langstreckenfliegern vom Typ Boeing 777 und Airbus A380 bedient die Fluglinie aus Dubai ausschließlich internationale Ziele. Nach etwa zwei Monaten kompletten Stillstands startete sie erst im Mai auch wieder Passagierflüge.

Um dies zu überleben, erhielt die staatliche Fluglinie des Emirats Dubai von der Regierung 7,3 Milliarden Dirham oder umgerechnet mehr als 1,6 Milliarden Euro als Hilfe. Die Nachrichtenagentur Bloomberg machte dies bekannt, nachdem sie offizielle Dokumente einsehen konnte. Bereits im März hatte Emirates erste Gelder aus diesem Rettungspaket erhalten. Weltweit unterstützen Staaten in ihrer Krise ihre Airlines.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates: Wenig Einsatzzeit.

Emirates fliegt mit Airbus A380 nur im Schongang

Dreamliner von Emirates: Die Golfairline bestellt mehr davon - auf Kosten der 777X.

Emirates nimmt definitiv weniger Boeing 777X

Boeing 777 from Emirates in Dubai: soon to be seen in Tel Aviv?

Friedensdeal gute Nachricht für Etihad und Emirates

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg