Airbus A380 von Emirates: In Dubai muss die Airline sich ab Mai zurückhalten.

Emirates groundet Zehntel der Flotte

Für die Golfairline werden die nächsten Monate frustrierend. Zwanzig Flieger muss Emirates außer Betrieb nehmen. Schuld ist der Flughafen Dubai.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Es wird sich auf den Gewinn auswirken und irgendwie müssen wir damit klar kommen.» So deutlich äußert sich Emirates-Chef Tim Clark. Denn etwas dagegen tun kann er nicht. Der Flughafen Dubai muss seine Pisten reparieren. Das drückt die Kapazität und Emirates muss sich anpassen.

Der größte Kunde von Boeings Langstreckenjet 777 und Airbus' A380 muss daher eine ganze Reihe der großen Flugzeuge durch kleinere ersetzen. So hoffe man, die Verringerung der Passagierzahlen zu minimieren, so Clark. Rund zwanzig Flugzeuge aus der Flotte von 213 Fliegern müssen vorübergehend stillgelegt werden.

Kapazität von Dubai soll steigen

Das Zwangs-Grounding dauert von Mai bis Juli. Das ist immerhin der bessere Zeitpunkt als in den Monaten danach. Denn in den warmen Monaten sind die Passagierzahlen meist weniger hoch als in anderen. Auch der Fastenmonat Ramadan fällt in diesen Zeitraum. Ab August dürfte das Aufkommen auch wegen der Feiertage um das Eid-Fest als Ende des Ramadans wieder steigen.

Auf den geplanten Ausbau der Flotte habe das Grounding keine Auswirkungen, so Clark. In diesem Jahr werde man 22 Flugzeuge zur Flotte hinzufügen. Der Ausbau des Flughafens soll die Kapazität des Drehkreuzes in Dubai auf 90 Millionen erhöhen. Allein im vergangenen Jahr waren die Zahlen um 15 Prozent auf 66 Millionen angestiegen. Die Starts und Landung erhöhten sich um ganze 75 Prozent, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates präsentiert neue Hilfen für Reisende mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen

ticker-emirates

Emirates eröffnet in Dubai neues Service-Schulungszentrum für Kabinencrews

Airbus A350 und A380 von Emirates: Die Golfairline will neue XL-Flugzeuge.

Emirates fordert, dass Airbus und Boeing größere Versionen von A350 und 777X bauen

ticker-emirates

Emirates verbietet Nutzung von Powerbanks an Bord

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack