B777 von Emirates beim Start: Gefragter Flieger.

Emirates: B777X oder A380?

Die Golfairline plant eine riesige Flugzeug-Order noch in diesem Jahr. Airbus, Boeing oder vielleicht gar beide Hersteller könnten zum Zuge kommen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nur eines scheint derzeit wirklich sicher: Noch vor Ende des Jahres wird Emirates eine mehrere milliardenschwere Bestellung aufgeben. Wenn es nicht sogar mehrere werden. Das zumindest bestätigte Emirates-Vertriebschef Thierry Antinori vergangenen Freitag (17. Mai) gegenüber den Medien in Paris. Bisher war bei einer neuen großen Order meist von Boeings neuer B777X die Rede gewesen. Doch Antinori warf mit dem Airbus A380 nun noch eine weitere Möglichkeit in den Raum, wie die französische Wirtschaftszeitung Les Echos berichtet. Bis zu dreißig Stück könne man eventuell brauchen, erklärte er den versammelten Pressevertretern.

Doch über die Details werde man noch entscheiden müssen, so Antinori. Die dreißig A380 würden die neunzig bereits bestellten Superjumbos ergänzen. «Jetzt müssen wir nur schauen - brauchen wir weitere A380 oder lieber noch mehr B777?», so der Manager.

B777X gesichert

Eine Order für weitere Triple Seven – wie groß auch immer sie nun sein mag – scheint Boeing ohnehin so gut wie in der Tasche zu haben. Bereits Anfang Mai hatte Emirates-Chef Tim Clark angekündigt, den Jet kaufen zu wollen. Die Golfairline ist mit einer Flotte von 175 Boeing B777 momentan der größte Nutzer des zweistrahligen Langstreckenjets. Ab 2017 mustert sie die Flieger nach und nach aus. «Ich sage nicht, dass wir 175 B777X kaufen», so Clark. «Aber einen großen Teil der alten B777 werden wir damit ersetzen.» Was für den Rest geplant sei, erklärte er damals nicht.

Die mögliche A380-Bestellung könnte eine Antwort darauf sein. In der Branche hofft man, dass Emirates die nächste Order an der Flugschau in Le Bourget bei Paris im Juni bekannt gibt. Doch laut Vize-Präsident Antinori könne es auch noch bis zur Dubai Air Show im November dauern.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin