B777 von Emirates beim Start: Gefragter Flieger.

Emirates: B777X oder A380?

Die Golfairline plant eine riesige Flugzeug-Order noch in diesem Jahr. Airbus, Boeing oder vielleicht gar beide Hersteller könnten zum Zuge kommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nur eines scheint derzeit wirklich sicher: Noch vor Ende des Jahres wird Emirates eine mehrere milliardenschwere Bestellung aufgeben. Wenn es nicht sogar mehrere werden. Das zumindest bestätigte Emirates-Vertriebschef Thierry Antinori vergangenen Freitag (17. Mai) gegenüber den Medien in Paris. Bisher war bei einer neuen großen Order meist von Boeings neuer B777X die Rede gewesen. Doch Antinori warf mit dem Airbus A380 nun noch eine weitere Möglichkeit in den Raum, wie die französische Wirtschaftszeitung Les Echos berichtet. Bis zu dreißig Stück könne man eventuell brauchen, erklärte er den versammelten Pressevertretern.

Doch über die Details werde man noch entscheiden müssen, so Antinori. Die dreißig A380 würden die neunzig bereits bestellten Superjumbos ergänzen. «Jetzt müssen wir nur schauen - brauchen wir weitere A380 oder lieber noch mehr B777?», so der Manager.

B777X gesichert

Eine Order für weitere Triple Seven – wie groß auch immer sie nun sein mag – scheint Boeing ohnehin so gut wie in der Tasche zu haben. Bereits Anfang Mai hatte Emirates-Chef Tim Clark angekündigt, den Jet kaufen zu wollen. Die Golfairline ist mit einer Flotte von 175 Boeing B777 momentan der größte Nutzer des zweistrahligen Langstreckenjets. Ab 2017 mustert sie die Flieger nach und nach aus. «Ich sage nicht, dass wir 175 B777X kaufen», so Clark. «Aber einen großen Teil der alten B777 werden wir damit ersetzen.» Was für den Rest geplant sei, erklärte er damals nicht.

Die mögliche A380-Bestellung könnte eine Antwort darauf sein. In der Branche hofft man, dass Emirates die nächste Order an der Flugschau in Le Bourget bei Paris im Juni bekannt gibt. Doch laut Vize-Präsident Antinori könne es auch noch bis zur Dubai Air Show im November dauern.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin