25 Flaschen Wein gibt es in der First Class von Emirates...

So viel trinken die A380-Passagiere

Prost und guten Appetit: Emirates verriet aeroTELEGRAPH, was so alles an Bord eines A380 geladen wird, wenn er sich auf die Reise begibt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

489 oder 517 Passagiere passen an Bord eines A380 von Emirates – je nach Konfiguration. In der Business Class haben 76 Platz, in der First Class verweilen 14 Gäste in Suites und in der Economy sitzen entweder 399 oder 427 Passagiere. Und auf einem Flug bekommen alle von ihnen auch mal Lust auf etwas zu Essen oder zu Trinken. Wein, Champagner, Gläser, Teller, Besteck – All das muss mit an Bord, wenn der Superjumbo sich auf die Reise begibt.

Schlecht ist die Auswahl zumindest bei den Getränken schon einmal nicht. In der First Class serviert die Airline Dom-Perignon-Champagner, in der Business entweder Taittinger, Henriot Brut Souverain oder Moet et Chandon. Letzteren gibt es auch in der Economy Class. Auch an Weinen hat die Airline je nach Zielen eine respektable Auswahl. Vorausgesetzt, man reist in einer der Premiumklassen. Sonst gibt es einfach nur rot oder weiß.

Emirates stellte für aeroTELEGRAPH zusammen, wovon man wie viel mit an Bord des A380 nimmt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin