Embraer E-190-E2 mit Tech-Shark-Bemalung: Die Maschine ist bald für den brasiliansichen Rekordmeister Palmeiras unterwegs.

Neue AufgabeEmbraers Tech Shark fliegt bald Fussballspieler durch die Gegend

Der brasilianische Fußballrekordmeister Palmeiras gönnt sich ein eigenes Flugzeug. Die Embraer E190-E2 Techshark hat ein wechselvolle Geschichte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Deutschland hat es Tradition, dass Fluggesellschaften und Bundesliga-Vereine Partnerschaften eingehen. In den frühen Nullerjahren prangte das Logo von Hertha BSC auf einem Airbus von LTU. Ein Eurowings-Flieger fliegt im Kleid von Borussia Dortmund sowohl manchmal die Spieler als auch öfter Reisende durch Europa. Diese Liste lässt sich lange weiterführen: Sunexpress und Eintracht Frankfurt, der 1. FC Nürnberg und Corendon Airlines, Union Berlin und German Airways. Was alle eint: Die Flugzeuge gehören nicht den Vereinen.

Dem brasilianischen Traditionsklub Palmeiras aus Sao Paulo reichen Kooperationen nicht aus. Der elfmalige brasilianische Meister hat kürzlich ein Flugzeug gekauft, um damit zu nationalen und internationalen Turnieren aufbrechen zu können, begründete Vereinspräsidentin Leila Pereira die Anschaffung. Es handelt sich um eine Embraer E190-E2 mit dem Kennzeichen 2-RLET, berichtet das Portal Airway.

Vorgängerversion hätte vermutlich auch gereicht

Die rund vier Jahre alte Maschine hat eine abwechslungsreiche Geschichte. Den Erstflug absolvierte der Twin-Jet im Februar 2019. Erstkundin war die chinesische Fluggesellschaft Fuzhou Airlines. Die Chinesen verleasten die Maschine direkt zu Wideroe, wo sie ein paar Monate im Einsatz war.

Nach einer inaktiven Zeit ging das Flugzeug an Embraer zurück. Der Hersteller aus dem brasilianischen Sao Jose dos Campos wandelte die E2 in ein Demomodell um. Im Januar 2022 erhielt die Maschine auch ihre markante Lackierung Profit Hunter (Tech Shark). Für Embraer war die Maschine weltweit bei Vorführungen für Kunden auf Veranstaltungen im Einsatz. Seit Dezember parkt der Jet bei einem Embraer-Stützpunkt in Portugal.

Demomodelle mit Tiermotiven

Der Hai war nicht die einzige Sonderbemalung bei Embraer. Die Brasilianer haben mehrere Testmaschinen mit verschiedenen Tier-Paintbrush-Looks versehen. Neben dem Hai zierten auch ein Schneeleopard, ein Adler sowie ein Tech-Löwe die Maschinen. Ausgedacht hatte sich die ungewöhnliche Lackierung ein Mitarbeiter von Embraer.

Mehr zum Thema

Der neue Fan-Airbus in Düsseldorf: Die Bemalung ist verspielter als die des Mannschaftsairbus.

Eurowings hat einen zweiten BVB-Flieger

Embraer E190-E2 hat grünes Licht in China

Embraer E190-E2 hat grünes Licht in China

Flugzeug mit Biss: Helvetic Airways erhofft sich von den E2-Jets viel.

E2-Jet soll Helvetic zur modernsten Airline machen

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack