Erfahrungen hat Luxair mit Flugzeugen von Embraer in der Vergangenheit bereits gesammelt. Die Fluggesellschaft des Großherzogtums setzte in der Vergangenheit auf mehrere Maschinen der ERJ-Familie und betreibt aktuell zwei E190 von German Airways im Wet-Lease. Laut einem Sprecher der deutschen Fluggesellschaft läuft der Vertrag «noch einige Zeit».
Voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2025 wird die Airline dann wieder eigene Embraer-Maschinen betreiben, denn Luxair hat am Mittwoch, 11. Oktober mitgeteilt, vier fabrikneue Embraer E195-E2 fest bei dem brasilianischen Hersteller geordert zu haben. Zusätzlich hat sich die Fluggesellschaft noch Optionen für fünf weitere Maschinen gesichert, die bei Bedarf auch in die kleinere E190-E2 umgewandelt werden, heißt es in der Mitteilung.
Embraer vor Airbus
Vier eigene Boeing 737 Max 8
Nach dem Ende des Leasings, was voraussichtlich 2026 so weit sein wird, werden die Maschinen dann durch neue eigene Boeing Max 8 ersetzt, die Luxair im März 2023 fest bei Boeing bestellt hat. Damit war der Expansionsdurst aber noch nicht gestillt.
Nur sechs Wochen nach der ersten Bestellung legte die Nationalairline des Großherzogtums mit dem Kauf zweier weiterer Boeing 737 Max 8 nach. Die Flugzeuge sollen 2027 zur Flotte stoßen.
Auslieferungstermin weiter unklar
Und im Rahmen der Paris Air Show im Juni setzte Luxair noch einen drauf: Die Airline kaufte vier Boeing Max 7. Sie wird damit die erste Betreiberin in Europa. Aktuell ist jedoch unklar, wann die Maschinen ausgeliefert werden können.
Die Zertifizierung durch die amerikanische Luftfahrtbehörde steht weiter aus. Boeing hofft weiter auf grünes Licht bis zum Jahresende, bremste aber kürzlich selbst die Erwartungen. Luxair hat 2023 schon vier Flugzeugbestellungen bei Boeing und Embraer platziert.