Boeing 737 Max in den Farben von Luxair: Schon im Sommer unterwegs.

Leasing und KaufLuxair fliegt schon diesen Sommer mit Boeing 737 Max

Die Nationalairline des Großherzogtums erneuert ihre Flotte. Luxair bestellt mindestens zwei Boeing 737 Max und least zwei weitere, die schon im Sommer im Einsatz stehen werden.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon sehr bald stoßen zwei neue Flugzeuge zur Flotte. Im Juli übernimmt Luxair zwei Boeing 737 Max 8. Die Flugzeuge least sie vier Jahre lang von der Leasingtochter des amerikanischen Flugzeugbauers. Man erweitere damit «die Konnektivität von Luxemburg und der Großregion, um der steigenden Nachfrage auf diesen Märkten gerecht zu werden», erklärt die Fluggesellschaft. Damit bestätigt sich, was aeroTELEGRAPH bereits im Januar berichtet hatte.

Doch Luxair beschafft sich nicht nur geleaste Jets. Man habe zugleich eine feste Bestellung für zwei Boeing 737 Max 8 aufgegeben, teilte die Nationalairline des Großherzogtums am Freitag (3. März) mit. Sie sollen ab 2026 ausgeliefert werden.

Boeing 737-700 zu klein geworden

Auch danach ist ihr Expansionsdurst noch nicht gestillt. Man verhandle mit Boeing über den Kauf von zwei weiteren 737 Max 8, so Luxair. Sie würden 2027 ausgeliefert. Dann läuft der Vertrag für die geleasten Max-Jets aus.

Die Flugzeuge werden vor allem für den hauseigenen Reiseveranstalter Luxair Tours unterwegs sein, ergänzend aber wohl auch auf Rennstrecken. Aktuell setzt die Fluggesellschaft da Boeing 737-700 mit 141 Plätzen und 737-800. Vor allem die 737-700 sind mit 141 Plätzen zu klein geworden und mit einem Durchschnittsalter von rund 17 Jahren auch langsam alt. Die 737-800 weisen 186 Plätze auf und sind im Schnitt neun Jahre alt.

Auch Dash 8 sollen ersetzt werden

Die Boeing 737 Max erlauben Luxair aber auch, neue Ziele anzusteuern. Denn sie haben mit 5740 Kilometer eine größere Reichweite. Deshalb werde man sie für die längsten Flüge einsetzen, so etwa nach Dubai, Kap Verde und Senegal. Aber auch neue Destinationen kommen infrage.

Auch die Dash 8 sollen in den kommenden Jahren schrittweise ersetzt werden. Das werde man 2024 oder 2025 angehen, so Vorstandsvorsitzender Gilles Feith Ende 2021 im Interview mit aeroTELEGRAPH. «Wir schauen uns dabei den Airbus A220 und die Embraer E2 an.»

Mehr zum Thema

Boeing 737-700 von Luxair: Die vier Jets werden in nächster Zeit ersetzt.

Luxair verhandelt über Boeing 737 Max

Gilles Feith: «Strategische Kooperationen finde ich wichtig, aber den Beitritt zu einer Allianz sehe ich nicht.»

«Wenn Airbus den A220-500 bringen würde, wäre das für Luxair genial»

De Havilland Canada Dash 8 von Luxair: Fliegt wieder ohne Nebenbuhler nach London-City.

Luxair verdrängt British Airways von Paradestrecke

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies