Embraers Turboprop: Interesse aus Asien.

Potenzielle KundenEmbraer hat schon 250 Absichtserklärungen für neue Turboprop

Der brasilianische Flugzeugbauer hat Absichtserklärungen für mehr als 250 Turboprops. Aus zwei Weltregionen kommt besonders viel Interesse - an unterschiedlichen Varianten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Nachfrage ist da: Embraer hat schon mehr als 250 Absichtserklärungen für ihr neues Turboprop-Flugzeug erhalten. Das sagte Arjan Meijer, Chef der zivilen Sparte des brasilianischen Flugzeugbauers, diese Woche bei der Farnborough Airshow.

«Die USA sind ein wichtiger Markt für das Segment der 50-Sitzer, da es viele alternde Flugzeuge und keinen Ersatz gibt», so Meijer im Gespräch mit dem Portal Air Insight. Die eigene Turboprop-Variante mit bis zu 70 Sitzen und dem Projektnamen TP70 «bietet das Potenzial, eine Drei-Klassen-Kabine mit 50 Sitzen zu haben», sagte der Manager.

90-Sitzer in Asien gefragt

Aus Asien spüre man eine große Nachfrage nach der Turboprop-Variante mit 90 Sitzen, so Meijer. «Es gibt dort viel Interesse daran, die Kosten pro Sitzen mit einem etwas größeren Turboprop-Flugzeug zu drücken.»

Das Interesse an den beiden Versionen halte sich in etwa die Waage. Die Entscheidung, ob Embraer den 70- oder den 90-Plätzer  zuerst auf den Markt bringe, werde sich auch danach richten, welche Fluggesellschaften aus den Absichtserklärungen feste Orders machen würden.

Keine Triebwerke von GE

Embraer machte in Farnborough klar, dass man am Plan festhält, sich bis Ende 2022 für einen Triebwerkslieferanten zu entscheiden. Allerdings sind mittlerweile nur noch Pratt & Whitney und Rolls-Royce im Rennen. GE Aviation hat laut Meijer kein passendes Angebot gemacht.

Embraer will mit dem neuen Turboprop-Modell den Marktführer ATR angreifen. Für die Brasilianer wird es eine Rückkehr. Denn als Embraer 1969 gegründet wurde, war die EMB 110 Bandeirante mit zwei Propellern das erste Produkt des damals jungen Herstellers, der aktuell nur Düsenflieger baut. Der Startschuss für das neue Modell soll Mitte 2023 fallen.

Mehr zum Thema

Warum Embraer die Motoren nach hinten verlegte

Warum Embraer die Motoren nach hinten verlegte

Arjan Meijer: «Es gibt eine Chance, dass wir die E175-E2 bauen werden. Aber es gibt auch die Möglichkeit, dass wir sie nicht bauen werden.».

«Embraers Turboprop wird ein schlichtes, schönes Flugzeug»

Embraer will Mitte 2023 mit neuer Turboprop losgegen

Embraer will Mitte 2023 mit neuer Turboprop losgegen

Embraer ERJ-135 von Travelcoup: Das Flugzeug ist mit einem Bodenfahrzeug kollidiert.

Bodenfahrzeug kollidiert mit Embraer ERJ 135 von Travelcoup

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies