Die Embraer E120 von African Express Airways: Sechs Tote.

Äthiopische TruppenArmee schoss Embraer E120 irrtümlich ab

Tragischer Irrtum in Somalia: Äthiopische Soldaten feuerten fälschlicherweise auf die Embraer E120 von African Express Airways. Sie glaubten an ein Selbstmordkommando.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Das Flugzeug war im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie in Somalia unterwegs. Es sollte medizinisches Hilfsmaterial nach Bardale bringen. Doch kurz vor der Landung stürzte die Embraer E120 von African Express Airways vergangenene Woche ab. Alle sechs Insassen starben. Umgehend ging das Gerücht um, das Flugzeug sei abgeschossen worden.

In der Tat holte eine Rakete die Embraer E120 vom Himmel. Allerdings waren es nicht Rebellen, die der islamistischen Terrororganisation Daesh nahestehen und um Bardale aktiv sind. Es waren äthiopische Truppen. Die Ethiopian National Defense Forces gaben zu, das Flugzeug von African Express Airways fälschlicherweise getroffen zu haben.

«Mangelnde Kommunikation»

Die Soldaten hätten gedacht, die Embraer E120 sei auf einer Selbstmordmission. Man sei zuvor nicht über den «ungewöhnlichen Flug» informiert worden und das Flugzeug sei tief geflogen, hieß es in der Erklärung der äthiopischen Streitkräfte. «Aufgrund mangelnder Kommunikation und Aufklärung wurde das Flugzeug abgeschossen», so die Äthiopier weiter. Das Land unterstützt Somalia im Kampf gegen die Rebellen.

Die sechs Insassen waren Angestellte von African Express Airways. Die kenianische Airline wurde 1986 gegründet und hat offenbar somalische Besitzer. Nach eigenen Angaben besteht ihre Flotte aus zwei McDonnell Douglas MD-82, zwei Douglas DC-9-30, zwei Bombardier CRJ200 und zwei Embraer E120.

Mehr zum Thema

Die Embraer E120 von African Express Airways: Sechs Tote.

Schossen Rebellen Embraer E120 in Somalia ab?

Trümmer von Flug PS752: Die Boeing 737 von Ukraine International wurde im Iran abgeschossen.

Wenn Armeewaffen Passagierjets treffen

ticker-embraer

Embraer hat 2000. Businessjet ausgeliefert

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg