Boeing 777 von Eva AirElf Verletzte nach schweren Turbulenzen

Eine Boeing 777 von Eva Air geriet über Japan in heftige Turbulenzen. Danach herrschte im Flugzeug erst einmal Chaos.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Selbst die erfahrensten Vielflieger dürften bei dieser Art Turbulenzen nervös werden: Ein Flugzeug der taiwanesischen Eva Air geriet auf dem Weg von Taipeh nach Chicago am vergangenen Mittwoch (22. November) in heftige Turbulenzen. Auf einem Video eines Passagiers kann man Mitreisende im Schockzustand sehen, ebenso auf dem Boden liegen Gegenstände und Kissen. Andere Bilder zeigen die Crews, die versuchen, in der Bordküche wieder aufzuräumen.

Das Ganze ereignete sich bereits rund eine Stunde nach dem Start, als sich der Flieger gegen 21:40 Uhr Ortszeit gerade über Japan befand. Die Anschnallzeichen waren eingeschaltet. Elf Personen wurden bei den Turbulenzen verletzt, acht davon sind Crewmitglieder. Laut Eva Air befanden sich qualifizierte Ärzte an Bord, die die Verletzten behandelten, sodass die Piloten den 13-stündigen Flug nach Chicago fortsetzen konnten. Die Fluglinie zahlt jedem Passagier 300 Dollar Entschädigung für den unangenehmen Zwischenfall.

Wie ist das nun mit den Turbulenzen? Lesen Sie dazu «Alles, was Sie über Turbulenzen wissen müssen», unter «Mehr zum Thema».

Mehr zum Thema

Turbulenzen-Visualisierung der Nasa: In den kommenden Jahren dürften die Flüge wackeliger werden.

Was passiert eigentlich bei Turbulenzen?

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack