Eine Boeing 787 von El Al: Mit geistlicher Genehmigung wird die Fluggesellschaft am Sabbat nach 41 Jagren wieder Flüge durchführen.

Israel El Al wird erstmals seit über 40 Jahren am Sabbat fliegen

El Al führt am kommenden Samstag zum ersten Mal seit 1982 wieder Flüge durch. Die nationale Fluggesellschaft bringt Reservisten nach Tel Aviv - inklusive geistlicher Erlaubnis.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Israel ist der Samstag Ruhetag. Die Sabbatruhe im Judentum geht von Freitagabend bis Samstagabend und gilt landesweit in Israel seit der Staatsgründung. Das bedeutet unter anderem: kein öffentlicher Nahverkehr, keine Züge, keine Busse und auch El Al, die israelische Staatsairline, fliegt nicht. Die Fluggesellschaft fliegt seit einer politischen Entscheidung 1982 nicht mehr samstags.

Bis jetzt. Denn mit dem Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel am vergangenen Samstag (7. Oktober) befindet sich Israel im Krieg, wie Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Montag erklärte. Seitdem läuft die größte Mobilisierung der israelischen Armee seit dem Jom-Kippur-Krieg 1973. Das Land hat etwa 360.000 Reservesoldaten einberufen. Auch aus dem Ausland.

41 Jahre lang keine Flüge an Sabbat

Um die im Ausland lebenden Israelis nach Hause zu bringen, bricht El Al zum ersten Mal nach 41 Jahren den Grundsatz, keine Flüge an Sabbat durchzuführen. Die Airline plant für diesen Samstag (14. Oktober) zwei Flüge aus Bangkok, sowie jeweils einen aus New York und Madrid, um stationierte Reservesoldaten nach Tel Aviv zu fliegen, berichtet die Times of Israel. Eingesetzt werden Boeing 787.

Zwar bricht die Airline mit dem religiösen Grundsatz von Sabbat, dass an dem Tag geruht werden muss, dennoch stehen die Flüge im Einklang mit religiösen Regeln des Judentums. Das haben die obersten Rabbiner des Landes der Airline bestätigt. Die Geistlichen beziehen sich auf den Grundsatz, der auf Hebräisch Pikuah Nefesh heißt: die Erhaltung des menschlichen Lebens steht über allen anderen Religionsgesetzen.

Für Soldaten kostenlos

Die Flüge seien für Soldaten kostenlos und würden von El Al und großen Finanzinstituten in den USA bezahlt, teilte die Fluggesellschaft mit. Zahlreiche internationale Fluggesellschaften haben ihre Flüge nach Israel eingestellt. Die Lufthansa Gruppe hat alle Israel-Verbindungen bis 22. Oktober aus dem Flugplan genommen.

Mehr zum Thema

Hefezopf, Kerzen: Jüdische Tradition zum Sabbat.

Nur noch eine israelische Fluglinie fliegt am Samstag

Tus Airways: Fliegt weiterhin nach Tel Aviv, auch ab Düsseldorf.

Sind Flüge nach Tel Aviv sicher?

Flugzeug von Lufthansa: Evakuierungsflüge sind in Vorbereitung.

Lufthansa holt Deutsche aus Tel Aviv ab

Airbus A330 von Turkish Airlines: Die Airline könnte bald nach Israel zurückkehren.

Turkish Airlines prüft Rückkehr nach Israel

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies