Flugzeug von Lufthansa: Evakuierungsflüge sind in Vorbereitung.

Israel-SonderflügeLufthansa holt Deutsche aus Tel Aviv ab

Nicht mehr nur Swiss: Auch Lufthansa wird ab Donnerstag in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt Evakuierungsflüge nach Israel schicken. Österreich setzt derweil auf eine Militärmaschine.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der erste Evakuierungsflug von Swiss nach Israel fand am Dienstag mit einem Airbus A321 Ceo mit 219 Plätzen statt. Nun kündigt die Airline an, in Kooperation mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA am Mittwoch (11. Oktober) einen weiteren Sonderflug von Zürich nach Tel Aviv und zurück durchführen.

Schweizerinnen und Schweizer sollen damit die Gelegenheit erhalten, schnell aus Israel zurück in die Heimat zu fliegen. «Auch dieser Flug ist nur über eine spezielle Hotline buchbar, die vom EDA an die Auslandschweizerinnen und -schweizer sowie Schweizer Reisende in Israel kommuniziert wurde», erklärt die Lufthansa-Tochter.

Lufthansa mit Sonderflügen ab Donnerstag

Flug LX7354 soll um 11:55 Uhr in Zürich abheben und um 17:05 Uhr Lokalzeit in Tel Aviv landen. Der Rückflug mit der Flugnummer LX7355 ist für 18:05 Uhr geplant, mit Landung in Zürich um 21:25 Uhr. Zum Einsatz kommt ein Airbus A321 Neo mit 215 Sitzplätzen.

Auch Deutsche werden ab Donnerstag aus Israel abgeholt, wie aus dem Auswärtigen Amt am Dienstagabend verlautete. Demnach soll Lufthansa am Donnerstag und Freitag jeweils vier Sonderflüge durchführen. Wer mitfliegen will, muss die deutsche Staatsangehörigkeit haben und sich in die Krisenvorsorgeliste «Elefand» des Auswärtigen Amtes eintragen. Weitere Details werden aktuell noch erklärt.

Österreich setzt Flugzeug des Bundesheeres ein

Zuvor hatte eine Gruppe deutscher Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg einen Flug genommen, den Islands Regierung mit Icelandair organisiert hatte und in dem Plätze frei waren. Dazu mussten sie zuerst mit dem Bus nach Amman in Jordanien reisen, von wo aus es dann mit dem Flieger über Rom nach Keflavík ging, wie der SWR berichtet.

Anders geht Österreich vor. Wie die Zeitung Der Standard berichtet, soll eine Hercules-Maschine des Bundesheeres in den kommenden fünf Tagen Österreicherinnen und Österreicher von Tel Aviv nach Zypern bringen. Von dort sei eine Weiterreise möglich.

Lufthansa-Linienflüge bis Samstag ausgesetzt

Die regulären Flüge der Airlines der Lufthansa-Gruppe nach und von Tel Aviv sind mindestens bis einschließlich Samstag ausgesetzt.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Swiss: 219 Plätze.

Lufthansa-Airlines streichen Israel-Flüge bis Samstag, Swiss schickt Evakuierungsflug

Tus Airways: Fliegt weiterhin nach Tel Aviv, auch ab Düsseldorf.

Sind Flüge nach Tel Aviv sicher?

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies