Airbus ist sich sicher, mehr Automatisierung bringt mehr Sicherheit. Der Flugzeugbauer glaubt an die Zukunft des Cockpits mit nur einer Pilotin oder einem Piloten. Auch Aerosys ist davon überzeugt. Das Start-up hat sich einiges vorgenommen. Es möchte mit seinem Produkt Goose die Zukunft der Luftfahrt verändern. Das System unterstützt den Menschen wie ein ganz normaler Kopilot, sagt Vorstand Mirko Hahn.
Goose sei ein auditives System, dass dem Piloten aktiv oder reaktiv zur Seite steht, so Hahn. Menschliches Cockpitpersonal kann dem digitalen Kopiloten Dinge fragen oder ihm Aufgaben geben. Im Laufe der Zeit lernt das System den Menschen an seiner Seite immer besser kennen und ist so auch in der Lage zu erkennen, ob der Pilot Stress hat oder müde ist.
Immer ansprechbar
Das junge deutsche Unternehmen rechnet damit, dass Frachtairlines schon in wenigen Jahren auf das Einmanncockpit setzen könnten – mit Hilfe von Goose würde das Flugzeug über dem Atlantik auch ansprechbar bleiben, wenn der Pilot schläft.
Im Podcast Luftraum mit Christopher Scheffelmeier erzählt Mirko Hahn auch, wie weit das Zulassungsverfahren für die neue Technik läuft und ob das System auch in Passagiermaschinen zum Einsatz kommen könnte.
aeroTELEGRAPH
Abonnieren Sie gleich «Luftraum», den Podcast von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier: