Jürgen Raps im Cockpit eines A380 über Hamburg.

Podcast LuftraumAirbus-A380-Legende Jürgen Raps erzählt aus seiner Karriere

Im Werk Hamburg Finkenwerder übernimmt Emirates den letzten je gebauten Airbus A380. Im Podcast sprechen wir mit Jürgen Raps, einst Chefpilot von Lufthansas A380-Flotte.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Jürgen Raps ist schon viele verschiedene Muster geflogen: die Boeing 737, die McDonnell Douglas DC-10 oder den Airbus A330. Aber am liebsten saß er im Cockpit eines Airbus A380. Bei Lufthansa war er für die Einflottung des Flugzeugs verantwortlich, anschließend war er Chefpilot der A380-Flotte. Nun wird der letzte je gebaute Superjumbo ausgeliefert.

Im Podcast schaut Jürgen Raps zurück und erzählt uns, wie er sich gefühlt hat, als er im Airbus-Werk in Toulouse zum ersten Mal einen Superjumbo sah. Wenig später saß er damals als einer der ersten Piloten überhaupt am Sidestick des weltgrößten Passagierjets.

Was vom A380 bleiben wird und jetzt den Cockpitcrews des A350 die Arbeit erleichtert, das hören Sie im Podcast bei Christopher Scheffelmeier.

Abonnieren Sie gleich «Luftraum», den Podcast von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier:

Mehr zum Thema

So werden Flugzeuge enteist

So werden Flugzeuge enteist

Die Boeing 777X über Boeing 787-10: Viel große Flieger bei der Dubai Air Show.

Im Podcast: Die Höhepunkte der Dubai Airshow

Airbus A380: Für wen macht er noch Sinn?

Im Podcast: A380 oder nicht A380, das ist hier die Frage

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg