Eine ganz besondere Limo

Eine exklusive Boeing 727 für die Straße

Wer in seinem eigenen Flugzeug unterwegs ist, muss ein berauschendes Leben führen. Aber nicht unbedingt mit diesem Flugzeug.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Nase schaut schon mal gut aus, allerdings kommt die Boeing 727-200 ganz ohne Flügel daher. Auch das Höhen- und Seitenruder fehlt, dafür sind unter der Maschine Räder angebracht, innen drin versteckt sich dazu ein Busmotor von Mercedes-Benz.

Die Maschine fliegt schon lange nicht mehr, denn sie wurde zu einem Bus, besser gesagt zu einer langen Limousine umgebaut – mit voller  Straßenzulassung. Das Fahrzeug, was als Limo-Plane bekannt ist, fährt durch Mexiko. Zusammengeschraubt hat es die berühmte Werkstatt VA-K Innovation, die sogar eine Fernsehserie haben.

Sehen sie den elfen Tonnen schweren Boeing-Bus im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Flugshow in der Innenstadt

Flugshow in der Innenstadt

Hier stimmt doch etwas nicht?

Hier stimmt doch etwas nicht?

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin