Ein Bett in einem Business-Jet: Hersteller Primadonna hat eine Lösung für zahlreiche Jets entwickelt.

Schlafen an BordEin Bett für alle Businessjets

Businessjets fliegen immer weiter - also braucht es Lösungen, wie man an Bord gut schlafen kann. Ein Unternehmen hat eine Möglichkeit gefunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Businessjet-Sparte boomt. Allein bis 2032 könnten rund 8500 neue Geschäftsflugzeuge im Wert von 274 Milliarden Dollar ausgeliefert werden, prognostiziert das Luftfahrtunternehmen Honeywell in seinem Global Business Aviation Outlook. Besonders das Segment Langstrecke wächst, denn moderne Lang­streckenbusiness­jets erreichen immer höhere Reichweiten.

Die Bombardier Global 8000 etwa schafft es auf 14.600 Kilo­meter, die Gulfstream G650 ER auf 13.000 Kilo­meter. Und da gerade in diesen Fliegern der Komfort ein großes Thema ist, darf es auch beim Schlafen in den Maschinen keine Abstriche geben. Oftmals fehlt es allerdings bislang noch an echten Betten in den sonst bis ins Details enorm luxuriösen Fliegern.

Zwei Sitze ergeben ein Bett

Die vorherrschende Lösung sind derzeit Clubsitze - bequeme Sessel, in denen man sich gegenüber sitzen kann. Doch daraus lässt sich etwas machen, dachte man sich bei Primadonna, einem auf luxuriöse Flugzeugausstattungen spezialisiertes Unternehmen. Die Firma hat eine Lösung vorgestellt, wie aus zwei Clubsitzen ein Bett werden kann.

Das System heißt «Prima Lux Flex Frame Mattress». Es besteht aus drei Elementen: Einem Hocker, der zwischen zwei einzelne Club- oder Konferenzsitze passt, sowie verschiedenen Matratzenelementen. Zusammen ergeben sie ein Bett. Das System gibt es für Einzel- und für Doppelbetten.

Keine Zertifizierung nötig

Laut Hersteller ist der Aufbau schnell und einfach. Das System soll sich für die meisten großen und mittelgroßen Businessjets von Bombardier, Dassault, Embraer und Gulfstream eigenen. Ein großer Vorteil: es muss nicht extra zertifiziert werden, um es an Bord nutzen zu können.

Die Komponenten werden in Kompressionssäcken aufbewahrt, die für jeden Betreiber individuell gestaltet werden. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann bei Primadonna auch die passende Bettwäsche dazu kaufen.

Mehr zum Thema

Cristiano Ronaldo: Kauft er sich bald einen größeren Jet?

Cristiano Ronaldo verkauft seine Gulfstream G200

Gulfstream G650 von Flexjet: Bald kommt eine zweite.

So fliegt es sich in Flexjets neuestem Jet in Europa

Bombardier Global 6000 : Sie ist für das Pegasus-Programm der Bundeswehr vorgesehen.

Bombardier-Chef schießt gegen kanadische Regierung

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Bombardier Global 8000 ist noch schneller als gedacht - und stellt noch einen weiteren Rekord auf

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies