Ma Jian: Mehr in Quarantäne als nicht.
Größter Teil des Jahres

Ein A380-Pilot ist «König der Quarantäne»

Ein Airbus-A380-Pilot der staatlichen chinesischen Fluggesellschaft verbrachte mehr als die Hälfte des Jahres 2021 in Selbstisolation. Arbeitgeber China Southern feiert das als vorbildliche Leistung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer wegen Corona in Quarantäne ist, kann in vielen Fällen nicht arbeiten. Deshalb müsste man meinen, dass die Selbstisolation Unternehmen nicht sehr freut. Nicht so China Southern. Die staatliche chinesische Fluggesellschaft hat einen ihrer Piloten zum «König der Quarantäne» gekürt. Airbus-A380-Kapitän Ma Jian verbrachte 2021 insgesamt 189 Tage in Quarantäne, also mehr als die Hälfte des Jahres.

«Pilotinnen und Piloten von China Southern Airlines wissen, dass sie die Stabilität der internationalen Logistikkette aufrechterhalten und während der Epidemie zu einem Symbol für Chinas nationale Stärke geworden sind», so die Fluggesellschaft. Ma Jian kam vergangenes Jahr so nur auf 75 Diensttage und 505 Flugstunden. Kehren Besatzungsmitglieder chinesischer Fluggesellschaften aus dem Ausland zurück, müssen sie 14 Tage in Quarantäne, um das Risiko einer Verbreitung von Coronaviren zu verringern.

Mehr zum Thema

Airbus A340-300 von Lufthansa: Die Fluglinie fliegt via Bangkok nach Hongkong.

Swiss und Lufthansa haben weiterhin Probleme mit Hongkong

Passagierin auf dem WC: Stilles Örtchen für die Quarantäne.

Fünf Stunden auf der Flugzeugtoilette in Corona-Quarantäne

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin