Airbus A330 von Edelweiss: Zurück am Himmel.
Hohe Nachfrage

Edelweiss fliegt mit Airbus A330 nach Pristina

Ungewohnte Strecke für einen großen Flieger: Edelweiss setzt derzeit Airbus A330 und A340 in den Kosovo oder nach Mallorca ein.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ende Mai hat auch Edelweiss den Flugbetrieb wieder gestartet. Rund 60 Ziele steuert der Schweizer Ferienflieger wieder an. Auch wenn er Fernziele aktuell noch nicht wieder bedient, kommen mitunter Langstreckenflieger zum Einsatz.

So flog am 28. und 29. Juni ein Airbus A330 von Edelweiss je drei Mal nach Pristina. Hauptgrund für den Einsatz des großen Flugzeugs sei die «große Nachfrage», so ein Sprecher. Mit A330 oder A340 wird die Lufthansa-Tochter in den kommenden Tagen auch Antalya, Heraklion, Kos, Palma de Mallorca oder Split ansteuern.

In der Hochsaison nicht unüblich

Dass Fluggesellschaften bei hoher Nachfrage Langstreckenflugzeuge auf kürzeren Routen einsetzen, ist in der Hochsaison nicht unüblich. Für die Zeit nach der Corona-Pause ist es aber eher ungewöhnlich. Bei Edelweiss passen in einen Airbus A320 174, in einen A330 315 und in ein A340 314 Passagiere.

Mehr zum Thema

Geparkte Flieger von Edelweiss: Zurück zur Basis.

Edelweiss holt eingemottete Flieger zurück

Airbus A320 Neo von Swiss: Die Fluggesellschaft bekommt Hilfe vom Staat.

Staat hilft Swiss und Edelweiss mit 1,2 Milliarden

Airbus A340 von Edelweiss: Die Fluglinien baute eine neue Kabine in die gebrauchten Flieger ein.

Edelweiss sucht Ersatz für ihre Airbus A340

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin