Bernd Bauer: Chef von Edelweiss und Eurowings Discover.

Lufthansa rückt Töchter zusammenEdelweiss-Chef übernimmt auch Steuer bei Eurowings Discover

Lufthansa lässt den bisherigen Eurowings-Discover-Chef ins zweite Glied zurücktreten. Künftig wird Edelweiss-Chef Bernd Bauer beide Ferienflieger des Konzerns führen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon als Eurowings Discover noch keinen offiziellen Namen hatte, sondern noch als Projekt Ocean firmierte, war klar: Vorbild für Lufthansas neuen Ferienflieger ist die Schweizer Tochter Edelweiss, die eng mit ihrer Schwester Swiss verflochten ist.

Eurowings Discover ergänze «das touristische Angebot von Lufthansa an den deutschen Drehkreuzen», schrieb der Luftfahrtkonzern, als Eurowings Discover im Juni 2021 grünes Licht vom Luftfahrt-Bundesamt erhielt. «Mit aufeinander abgestimmten Angeboten von Swiss und Edelweiss betreibt die Lufthansa Group an ihrem Drehkreuz Zürich dieses kombinierte Geschäftsmodell bereits seit vielen Jahren mit Erfolg.

Zwei Fluggesellschaften, ein Chef

Eurowings Discover mietete dann auch gleich zum Start Airbus A330 von Edelweiss und tut das bis heute. Jetzt verzahnt der Lufthansa-Konzern seine beiden Ferienflieger aber noch deutlich stärker als bisher: Sie bekommen eine gemeinsame Führung.

Bernd Bauer, seit 2014 Chef von Edelweiss, übernimmt am 1. Oktober zusätzlich den Chefposten bei Eurowings Discover, wie Lufthansa am Mittwoch (14. September) mitteilt. Der bisherige Chef Wolfgang Raebiger ist dann nur noch Betriebschef von Eurowings Discover.

Schon lange Verzahnungspläne

Mit den Führungsteams in Frankfurt bei Eurowings Discover und in Zürich bei Edelweiss soll Bauer den Ausbau des Tourismusgeschäfts im Lufthansa-Konzern beschleunigen. Das Unternehmen betont, beide Airlines «behalten auch künftig ihre Eigenständigkeit und operieren auch in Zukunft unter ihren bekannten Namen in ihren jeweiligen Märkte».

Tatsächlich gab es schon 2016 - lange vor der Entstehung von Eurowings Discover - Pläne, Edelweiss und Eurowings näher zusammenzurücken. «Wir sehen in Zukunft durchaus noch mehr Potenzial in der Zusammenarbeit mit Eurowings», so ein Edelweiss-Sprecher damals.

Andere Vorzeichen als noch 2016

Zu diesem Zeitpunkt 2016 war der damalige Eurowings-Chef Karl Ulrich Garnadt gerade als Präsident in den Verwaltungsrat von Edelweiss eingezogen. In der Schweiz gab es Befürchtungen, Edelweiss könnte künftig an Bedeutung verlieren. Sechs Jahre später nimmt nun der Edelweiss-Chef auf dem Chefsessel von Eurowings Discover Platz.

Mehr zum Thema

Blick in die Firmenzentrale: Bei Eurowings Discover ist vieles anders.

Wie wählt Eurowings Discover neue Ziele aus?

Airbus A330 von Edelweiss: Eurowings Discover mietet Jets vom Ferienflieger.

Eurowings Discovers Miete von zwei A330 sorgt für Ärger

Flugbegleiterin von Eurowings Discover: Beim Ferienflieger ist der Styleguide deutlich liberaler als im Restkonzern.

Eurowings Discover erlaubt Tattoos, Piercings und Nagellack für alle

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01

Lufthansa malt riesigen Kranich auf Boeing 787-9

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies