Los Yungas in Bolivien: Ecojet soll die wichtigsten Ziele des Landes anfliegen.

Neue Airline für Bolivien

Die Tests waren erfolgreich, im Terminal von Cochabamba klebt bereits das Logo: Ab August soll die neue Ecojet abheben. Doch der Markt ist umkämpft.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Neun Monate folgte Probeflug auf Probeflug. Im nächsten Schritt muss nun noch das obligatorische Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) ausgestellt werden. Und dann soll die Generaldirektion für Zivilluftfahrt grünes Licht geben, dass die neue Airline Ecojet ab August die wichtigsten Ziele in Bolivien ansteuern kann. Vom Hauptsitz Cochabamba will die Fluggesellschaft La Paz El Alto, Santa Cruz Viru Viru und Potosí anfliegen. Insgesamt soll es täglich sieben Flüge geben. Als Fluggerät wird vorerst eine Avro RJ85 von British Aerospace zum Einsatz kommen – in der eng bestuhlten Variante mit 100 Sitzplätzen. Die Maschine flog früher einmal für Lufthansa Cityline. Nach einer ersten Phase ist auch eine Boeing B737-300 für die Flotte vorgesehen.

Die neue Fluggesellschaft steigt jedoch in einen gut besetzten Markt ein: Mit Boliviana de Aviacion, TAM und Aerocon bieten bereits drei Fluglinien Inlandsflüge an, Ecojet wird nun Nummer vier. Geschäftsführer Linder Delgadillo ist dennoch überzeugt, dass der Neuling seine Nischen finden wird. Es gebe immer noch unbefriedigte Nachfrage, besonders in der Bergbaustadt Potosí.

Private Investoren

Hinter dem Unternehmen steht eine private Investorengruppe, wie Delgadillo gegenüber Aero Latin News erklärte. Zehn Millionen Euro sollen die Kapitalgeber bereitgestellt haben. Dafür entstehen in Cochabamba neue Arbeitsplätze – 75 Angestellte, darunter Ingenieure, Techniker und die Flugbesatzung, sollen fürs Erste angeheuert worden sein.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies