Bordkarte: Wer zu spät scannt, bleibt draußen.

30 MinutenEasyjet sperrt verspätete Passagiere aus

Schluss mit Sprint zum Flugsteig: Easyjet lässt künftig Passagiere gar nicht mehr in den Sicherheitsbereich, wenn sie ihre Bordkarte weniger als 30 Minuten vor Abflug scannen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

30 Minuten. So hielt es Easyjet schon immer. Reisende müssen sich eine halbe Stunde vor Abflug am Gate befinden, um den Flug noch zu erwischen. Danach gab es kein Recht mehr auf Beförderung. So will die Billigairline verhindern, dass die Umlaufzeiten länger als geplant werden. Denn das geht ins Geld.

Dennoch versuchten verspätete Passagiere immer wieder, es doch noch zu schaffen. Dabei setzten sie auf Fitness und Charme. In einem Hürdenlauf mit erhöhten Unfallrisiken spurteten sie von Bordkartenkontrolle zum Flugsteig und versuchten dort die Schalterbeamten zu bezirzen, sie doch noch reinzulassen. Das wird künftig nicht mehr möglich sein.

Wirkliche Abflugzeit, nicht die geplante

Wie die Zeitung The Independent berichtet, hat Easyjet zumindest den Flughafen London Gatwick angewiesen, die Schranken zur Kontrolle der Bordkarte so zu programmieren, dass Passagiere nicht mehr hereingelassen werden, die später als dreißig Minuten vor Abflug ankommen. Dabei gilt die wirkliche Abflugzeit aufgrund von Live-Flugdaten und nicht die geplante.

Die Fluggesellschaft bestätigte die Maßnahme. Man wolle die Passagiere so schützen, damit sie nicht vergebens zum Gate spurten. Beim Scannen der Bordkarte erhalten sie die Nachricht, sich am Schalter zu melden. Easyjet bietet eine Umbuchung innerhalb von zwei Stunden an. Dafür fällt eine so genannte Rettungsgebühr von 110 Euro an.

Keine Abflugzeit mehr

British Airways kennt in London Heathrow ein ähnliches System. Dort erhält man nur bis 35 Minuten vor Abflug Einlass. In den USA haben Billigairlines wie Frontier die Abflugzeit von Bordkarten gestrichen. Auf dem Boarding Pass steht nur noch die Zeit, zu der man am Gate sein muss. So will man die Passagiere anhalten, pünktlich dort zu sein.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

ticker-easyjet

Zwei Airbus A320 von Easyjet berühren sich in Manchester mit den Flügelspitzen

ticker-easyjet

Easyjet hat 54 Airbus A320 Neo und A321 Neo mit Fans-C ausgerüstet

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies