Bordkarte: Frontier streicht die Abflugzeit weg.

BordkartenFrontier schafft die Abflugzeit ab

Die amerikanische Billigairline Frontier führt künftig die Abflugzeiten nicht mehr auf dem Ticket. Das soll Abläufe vereinfachen und Zeit sparen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Frontier macht einen extremen Schritt. Die Billigairline entfernt eine bislang zentrale Info von der Bordkarte. Anfang Juni wurde die Abflugzeit gestrichen. Neu ist nur noch die Einsteigezeit aufgeführt sowie die Zeit, bei der die Türen schließen. Frontier ist der erste der großen amerikanischen Anbieter, der so weit geht. Alaska Airlines, American, Delta, Jet Blue, Hawaiian, Spirit, Southwest, United und Virgin America haben bislang keine ähnlichen Pläne, schreibt USA Today.

Für Frontier sind die Vorteile klar: «Wir wollen den pünktlichen Abflug für unsere Passagiere sicherstellen», erklärte ein Sprecher. «Wenn die Türen zehn Minuten vor Abflug schließen, haben die Passagiere genug Zeit, ihr Gepäck zu verstauen und sich abflugbereit zu machen.» Wenn die Türen erst zur geplanten Abflugzeit schließen, sind die Flüge am Ende bereits zu spät.

In der Branche ändert es wenig

Die Pläne von Frontier stoßen in der Branche auf Zustimmung: Luftfahrtexperte Brett Snyder mag die Idee. Die meisten Fluggesellschaften würden bereits jetzt die Türen vor der offiziellen Abflugzeit schließen. Dass Frontier dies nun auch auf den Boarding Pass schreibt, «macht dieses Vorgehen jetzt auch für die Passagiere offensichtlich», so Snyder. «Die Airlines schließen die Türen so oder so früher. In Zukunft sind hoffentlich weniger Passagiere auf der falschen Seite der Tür.»

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg