Düsseldorf: 90.991 Starts, davon 22.114 verspätet - 24,30 Prozent.
Mehr Flüge

Düsseldorf will sechs Millionen Passagiere mehr

47 Flugbewegungen pro Stunde sind nicht genug: Der Flughafen Düsseldorf will seine Kapazitäten erweitern. Sein Chef äußert sich nun zu den Plänen- und kommt auch um eine Antwort zu Air Berlin nicht herum. 

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Flughafen Düsseldorf will mehr. Er hat darum im vergangenen Jahr beim Verkehrsministerium des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen beantragt, die Anzahl der Flugbewegungen pro Stunde von maximal 47 auf bis zu 60 erhöhen zu dürfen. Auch die Nordbahn soll flexibler nutzbar sein als bisher.

In einem Interview mit der Zeitung Rheinische Post verrät Flughafenchef Thomas Schnalke nun, was er sich konkret erhofft. Mit der erweiterten Kapazität könne in den nächsten zehn Jahren die Zahl der Passagiere «von aktuell 23 Millionen auf dann etwa 29 Millionen steigen», sagt der 54-Jährige, der auf einen Bescheid bis Ende 2017 hofft. Der Umsatz würde sich damit von jetzt 500 auf rund 600 Millionen Euro erhöhen, außerdem würden 1000 Arbeitsplätze direkt am Airport entstehen, wirbt der Flughafenchef.

Was, wenn Air Berlin wegfällt

Während eine Aufweichung der Nachtflugregelung laut Schnalke nicht zur Diskussion steht, wünscht er sich mehr Kapazitäten zu Spitzenzeiten am Tage, wenn die europäischen Zubringer zu den Langstreckenverbindungen auf dem Programm stehen. «So können wir vor allem noch mehr Interkontinentalflüge nach Düsseldorf holen», sagt Schnalke.

Die Zeitung fragt den Flughafenchef auch danach, was passiert, sollte die kriselnde Air Berlin verschwinden, die 40 Prozent der Düsseldorfer Langstreckenflüge abwickelt. «Die Kurzstrecken würden sehr schnell von anderen Carriern übernommen», sagt Schnalke. «Auf der Langstrecke hätten wir zunächst eine Lücke.» All das sei aber Spekulation, so der Airport-Chef. Er sei zuversichtlich für die Zukunft von Air Berlin.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin