Eine Drohne und ein Verkehrsflugzeug: In Dublin kommen sich beide in den letzten Tag of nah.

Flüge umgeleitetDrohnensichtungen behindern seit Tagen Flugverkehr in Dublin

In Dublin kommt es seit letzter Woche zu Drohnensichtungen über dem Flughafen. Erinnerungen an Gatwick im Dezember 2018 werden wach.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist knapp über vier Jahre her, dass der Flughafen London-Gatwick aufgrund von Drohnensichtungen über einen Tag lang gesperrt war. Die Anzahl der Drohnen blieb unklar. Zahlreiche Flugzeuge konnten aber damals nicht starten. Ankommende Maschinen wurden umgeleitet. Tausende Passagiere waren betroffen und es dauerte Tage, bis der Flugbetrieb wieder regulär stattfinden konnte.

Zwar nicht im gleichen Ausmaß wie im Dezember 2018 in London, wiederholen sich gerade Drohnensichtungen am Flughafen Dublin. Der Airport meldete Drohnen am vergangenen Freitag, Samstag und am Montag, berichtet das irische Nachrichtenportal Breaking News. Der Flugverkehr war sowohl am Freitag als auch am Montag unterbrochen. Mehrere Flüge wurden nach Shannon und Belfast umgeleitet.

Kein Abschusssystem

In einem Umkreis von fünf Kilometern um den Flughafen Dublin ist das Fliegen von Drohnen verboten. Zwar ist der Airport mit Drohnenerkennungssystemen ausgestattet, er verfügt aber nicht über Systeme, die eine Drohne abschießen könnte. Ryanair hat den irischen Verkehrsminister Eamon Ryan aufgefordert, «sofortige Maßnahmen» zu ergreifen, um weitere Störungen zu verhindern.

Mehr zum Thema

Drohne im Visier: Dedrone und Airbus gemeinsam könnten viele Probleme lösen.

Airbus arbeitet an Drohnen-Killer

Drohne: Flug LH 116 von Lufthansa begegnete bei der Landung einer Drohne.

«Häufig sind Drohnenbesitzer nicht genug informiert»

Drohne: Gefahr für Flughäfen.

Anti-Drohnen-Systeme an Flughäfen geplant

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies