Eine Drohne und ein Verkehrsflugzeug: In Dublin kommen sich beide in den letzten Tag of nah.

Flüge umgeleitetDrohnensichtungen behindern seit Tagen Flugverkehr in Dublin

In Dublin kommt es seit letzter Woche zu Drohnensichtungen über dem Flughafen. Erinnerungen an Gatwick im Dezember 2018 werden wach.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist knapp über vier Jahre her, dass der Flughafen London-Gatwick aufgrund von Drohnensichtungen über einen Tag lang gesperrt war. Die Anzahl der Drohnen blieb unklar. Zahlreiche Flugzeuge konnten aber damals nicht starten. Ankommende Maschinen wurden umgeleitet. Tausende Passagiere waren betroffen und es dauerte Tage, bis der Flugbetrieb wieder regulär stattfinden konnte.

Zwar nicht im gleichen Ausmaß wie im Dezember 2018 in London, wiederholen sich gerade Drohnensichtungen am Flughafen Dublin. Der Airport meldete Drohnen am vergangenen Freitag, Samstag und am Montag, berichtet das irische Nachrichtenportal Breaking News. Der Flugverkehr war sowohl am Freitag als auch am Montag unterbrochen. Mehrere Flüge wurden nach Shannon und Belfast umgeleitet.

Kein Abschusssystem

In einem Umkreis von fünf Kilometern um den Flughafen Dublin ist das Fliegen von Drohnen verboten. Zwar ist der Airport mit Drohnenerkennungssystemen ausgestattet, er verfügt aber nicht über Systeme, die eine Drohne abschießen könnte. Ryanair hat den irischen Verkehrsminister Eamon Ryan aufgefordert, «sofortige Maßnahmen» zu ergreifen, um weitere Störungen zu verhindern.

Mehr zum Thema

Drohne im Visier: Dedrone und Airbus gemeinsam könnten viele Probleme lösen.

Airbus arbeitet an Drohnen-Killer

Drohne: Flug LH 116 von Lufthansa begegnete bei der Landung einer Drohne.

«Häufig sind Drohnenbesitzer nicht genug informiert»

Drohne: Gefahr für Flughäfen.

Anti-Drohnen-Systeme an Flughäfen geplant

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies