Gezielte AngriffeGatwick nach Drohnen-Chaos wieder offen

In offenbar gezielten Attacken flogen Drohnen über Londons zweitgrößtem Airport. Der Flugbetrieb in Gatwick blieb mehr als einen Tag unterbrochen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die geschäftige Reisezeit vor Weihnachten hat gerade begonnen. Zu diesem denkbar schlechten Zeitpunkt ist der zweitgrößte Flughafen Londons nicht betriebsfähig. Den ganzen Donnerstag (20. Dezember) wurden in den An- und Abflugswegen immer wieder eine oder mehrere Drohnen gesichtet. Die Anzahl bleibt unklar. Die unbemannten Flugobjekte würden gezielt eingesetzt, um den Flugbetrieb zu behindern, heißt es von der Polizei.

Die Krise begann um 21 Uhr am Mittwochabend. Zwischenzeitlich wurde der Flughafen um 3 Uhr morgens am Donnerstag kurz eröffnet, nur um dann kurz darauf wieder zu schließen. Flüge ab und nach Gatwick waren wegen der Behinderungen den ganzen Donnerstag nicht möglich. Ankommende Flüge wurden teilweise an andere Flughäfen umgeleitet.

Militär kommt mit Spezialausrüstung

Die Hallen des Flughafens London-Gatwick füllten sich mit wartenden Passagieren. Die Situation war so angespannt, dass das Militär eingeschaltet wurde. Man werde «Spezialausrüstung» einsetzen, hieß es zunächst vom britischen Verteidigungsministerium.

Am späteren Abend war die Lage weiterhin nicht unter Kontrolle. Der Flughafen soll frühestens am Freitagmorgen wieder öffnen. Man halte sich verschiedene Optionen offen, heißt es von der Polizei im zuständigen Bezirk Sussex. Je nach Höhe, Schnelligkeit und Windverhältnissen sei auch der Abschuss möglich.  Am Freitagmorgen (21. Dezember) gab es dann Entwarnung: Der Flughafen wurde wieder eröffnet, erste Flüge kamen an.

BDL fordert Registrierungspflicht

Der Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL sorgt sich um die Entwicklung bei den Drohnenflügen nahe Flughäfen. «Die starke Zunahme von Sichtungen unerlaubter Drohnen im Flughafenumfeld zeigt den Handlungsbedarf», so Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow. «Wir haben die Drohnenverordnung der Bundesregierung begrüßt, die zusätzliche Sicherheitsauflagen definiert hat. Es sind aber auch weitere Schritte erforderlich.» Der Verband fordere daher eine Registrierungspflicht, «damit Verantwortung und Haftung klar zugewiesen werden können.»

Mehr zum Thema

Begutachtung der Schäden: Großes Loch in der Nase.

Was knallte in die Boeing 737 von Aeromexico?

Computersimulation: Drohnen als Gefahr für Flugzeuge.

Drohnen richten größeren Schaden an als Vögel

Gatwick will mit Trick zur zweiten Piste kommen

Gatwick will mit Trick zur zweiten Piste kommen

ticker-london-gatwick-lgw

Wechsel beim Flughafen London- Gatwick: Pierre-Hugues Schmit übernimmt Chefposten

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies