Boote am Strand in Thailand: Drei neue  Fluggesellschaften wollen bald starten.

Von 27 auf 30 AirlinesDrei neue Fluggesellschaften für Thailand

27 Airlines gibt es bereits in Thailand. Dennoch stehen drei weitere kurz vor ihrem Start. Die Geschäftsmodelle unterschieden sich deutlich.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Thailand belegte 2019 mit rund 40 Millionen Touristen den fünften Platz im Ranking der beliebtesten Urlaubsländer der Welt. Richtig vorbereitet war das südostasiatische Land auf den Ansturm nicht, zahlreiche Touristenattraktionen waren überfüllt. Um ein solches Szenario zu verhindern, hat der Minister für Tourismus und Sport Phiphat Ratchakitprakarn die entsprechenden Behörden aufgefordert, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Ratchakitprakarn rechnet bis 2027 mit rund 80 Millionen jährlichen Touristen.

Nicht nur die Touristenattraktionen sind überfüllt, sondern auch der Himmel über Thailand. Laut dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation gibt es aktuell in Thailand 27 aktive Fluggesellschaften. Und dabei bleibt es nicht. Anfang 2024 sollen drei weitere dazukommen, schreibt das thailändische Portal The Thaiger. Die drei Newcomer heißen Landarch Airlines, P80 Air und Really Cool Airlines. Alle drei haben Anträge auf ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) bei der thailändischen Zivilluftfahrtbehörde CAAT eingereicht - und werden die Erlabubnis bekommen.

Regionalstrecken stärken

In den jeweiligen Strategien unterscheiden sie sich deutlich. Landarch Airlines will sich auf Inlandsflüge in Südthailand fokussieren, da es in Thailand an interregionaler Konnektivität mangelt. Basis der Fluggesellschaft soll der Airport Had Yai werden. Ab 2024 sollen die Städte Betong, Narrathiwas und Surat Thani bis zu dreimal täglich angebunden werden.

Die Flotte von Landarch Airlines wird aus fünf Cessna Caravans bestehen. Die ersten beiden Maschinen sollen im kommenden Jahr eintreffen, die drei weiteren bis 2025. Airline-Chef Jakara Thongchim erklärte gegenüber dem Portal Prachachat, mit den kleinen, aber effizienten Flugzeugen auf Nummer sicher zu gehen, um auch schwierige Zeiten überstehen zu können. Im nächsten Schritt plant Thongchim auch Ziele im Norden Malaysias anzubieten.

Von Boeing 737 bis zum A350

Weitaus größer plant P80 Air. Die Fluggesellschaft gehört dem thailändischen Unternehmer Prayudh Mahagitsiri, der aus der Logistikbranche kommt. Geplant ist mit einer Investitionssumme von rund 2 Milliarden Baht, was rund 55 Millionen Euro entspricht, ins Charter-als auch ins Linienfluggeschäft einzusteigen. Zum Start setzt die Airline auf vier geleaste Boeing 737-800. Innerhalb von vier Jahren soll die Flotte auf 20 Maschinen wachsen.

Really Cool Airlines wird die dritte neue Airline. Gründer ist der ehemalige Chef der thailändischen Nok Air Patee Sarasin. Sarasin hatte nach seinem Aus bei der Billigfluggesellschaft die Tourismusbuchungsplattform Really Really Cool gegründet. Zwar sind noch keine Strecken genannt worden, aber die Flottenpläne geben zumindest einen Hinweis. Sarasin schaut sich gemäß Airfinance Journal Airbus A350, Boeing 787 und 777-300 ER an. Von den fünf Fliegern im ersten Jahr will er innerhalb von drei Jahren auf 15 Flugzeuge wachsen.

Full Service Airline

Die Fluggesellschaft will Langstreckenflüge nach Australien und Europa anbieten. Sarasin hofft, vom starken Comeback des Tourismus in Thailand zu profitieren. Der Himmel über Thailand wird dann künftig noch voller.

Mehr zum Thema

China Airlines hat die Umwandlung von Optionen für acht Boeing 787-9 definitiv bestätigt. Auch das ist keine neue Bestellung und war bereits bekannt - aber an der Messe gilt es halt auch, sich im besten Licht zu zeigen.

Neue thailändische Airline sucht Airbus A350, Dreamliner oder Boeing 777

Airbus A340 von Edelweiss: Muss aus Phuket kommend zwischenlanden.

Edelweiss macht auf Weg von Phuket nach Zürich Zwischenstopp in Wien

«Amazing Thailand» ist unterwegs auf Roadshow

«Amazing Thailand» ist unterwegs auf Roadshow

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies