China Airlines hat die Umwandlung von Optionen für acht Boeing 787-9 definitiv bestätigt. Auch das ist keine neue Bestellung und war bereits bekannt - aber an der Messe gilt es halt auch, sich im besten Licht zu zeigen.

China Airlines hat die Umwandlung von Optionen für acht Boeing 787-9 definitiv bestätigt. Auch das ist keine neue Bestellung und war bereits bekannt - aber an der Messe gilt es halt auch, sich im besten Licht zu zeigen.

Boeing

Really Cool Airlines

Neue thailändische Airline sucht Airbus A350, Dreamliner oder Boeing 777

In Thailand entsteht eine neue Fluggesellschaft. Really Cool Airlines will noch 2023 starten und plant mit einer Flotte von 15 Langstreckenflugzeugen von Airbus oder Boeing.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Patee Sarasin gründete bereits ein Online-Reisebüro, das der Kundschaft individuelle Reisen anbieten will. Doch das ist dem ehemaligen Chef von Nok Air nicht genug. Aktuell arbeitet er daran, ein neuartiges Airline-Game im Metaverse aufzubauen, bei dem Spielerinnen und Spieler über sogenannte NFTs Geld verdienen können.

Doch seine Pläne reichen deutlich weiter - und auch in die reale Welt. Sarasin plant eine neue Fluggesellschaft. Really Cool Airlines wird sie heißen, wie er dem Fachmagazin Airfinance Journal verriet. Aktuell ist der Thailänder damit beschäftigt, die Finanzierung zu sichern. Dieser Schritt soll in den kommenden zwei Wochen abgeschlossen sein.

Jährlich fünf weitere Flugzeuge

Die Gründung der neuen thailändischen Fluggesellschaft ist für dieses Frühjahr, der Betriebsstart für Oktober oder November vorgesehen. Really Cool Airlines wird gemäß Sarasin mit drei Flugzeugen loslegen, in den ersten zwölf Monaten sollen aber weitere zwei Jets hinzukommen. Welche Ziele er ansteuern will, verrät der Gründer noch nicht.

Doch die Flottenpläne geben zumindest einen Hinweis. Sarasin schaut sich gemäß Airfinance Journal Airbus A350, Boeing  787 und 777-300 ER an. Von den fünf Fliegern im ersten Jahr will er mit Really Cool Airlines innerhalb von drei Jahren auf 15 Flugzeuge wachsen.

Vom Boom profitieren

Really Cool Airlines hofft, vom starken Comeback des Tourismus in Thailand zu profitieren. Zugleich möchte sie wohl auch von der Schwäche der Nationalairline profitieren.  Thai Airways International begab sich in der Pandemie und nach vielen Verlustjahren in ein Gläubigerschutzverfahren. Dabei wurden Stellen abgebaut und die Flotte verkleinert. In den letzten Monaten spürt sie aber wieder eine verstärkte Nachfrage und erwägt sogar, die bereits stillgelegten Airbus A380 zurückzuholen.

Mehr zum Thema

Thai Airways International: Die angeschlagene Fluglinie hat kürzlich <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">das Aus der A380 beschlossen</a>.

Auch Thai Airways denkt über A380-Comeback nach

Airbus A350 von Thai Airways: Nachschub erwünscht.

Thai Airways will Flotte mit weiteren Airbus A350 stärken

Boeing 737 in Nok-Air-Bemalung: Die Airline braucht einen Sanierungsplan.

Nok Air liebäugelt trotz Krise mit Kauf von Konkurrenten

Carmen Wiedfeldt, Manager Passage Deutschland, EVA AIR

«Duty-free statt Boarding – und trotzdem im Cockpit gelandet»

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin