Dreamliner vom British Airways: Einer bescherte den Fluggästen eine frustrierende Reise.

BA195Dreamliner von British Airways macht ungewollt neunstündigen Atlantikrundflug

In neun Stunden von London nach London. Das erlebten Fluggäste von British Airways, die eigentlich nach Houston in den USA wollten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

BA195 ist ein Routineflug. British Airways startet täglich gegen 9:25 Uhr Ortszeit vom Flughafen London-Heathrow, um meist neuneinhalb Stunden später auf dem George Bush Intercontinental Airport von Houston in Texas zu landen. Die britische Airline setzt auf der Route Boeing 777 oder Boeing 787 ein.

Am Montag (10. Juni) hob die Boeing 787-9 mit der Kennung G-ZBKN um 9:57 Uhr ab. Der knapp acht Jahre alte Dreamliner war wie veranschlagt auch über neun Stunden in der Luft, allerdings landete die Maschine nicht in Texas, sondern auf der Piste 27 R von London-Heathrow.

Zurück zum Ausgangspunkt

Damit waren 216 Reisende an Bord neun Stunden später wieder am Ausgangspunkt ihrer Reise. Denn BA195 drehte nach viereinhalb Stunden in der Luft vor der Küste Neufundlands um und machte sich auf den Rückweg nach Großbritannien. Gegen 19 Uhr Ortszeit landete das Flugzeug dann wieder in London. Einmal Atlantiküberquerung und zurück.

Flugverlauf von BA195 am 10. Juni 2024. Bild: Radar Box

Doch was war passiert? Das Portal Airlive berichtet, dass ein Triebwerksproblem des Rolls-Royce Trent 1000 Grund für die Rückkehr nach London-Heathrow war. Es habe kein unmittelbares Sicherheitsrisiko gegeben, jedoch seien eine Inspektion und möglicherweise technische Arbeiten nötig geworden. In Houston hat die Fluglinie keine Wartungsbasis. Daher beorderte sie das Flugzeug zurück nach Heathrow.

Normaler Vorgang

Es kommt immer wieder vor, dass Flugzeuge wegen technischer Probleme zu ihrer Basis oder zu einem Flughafen mit einer eigenen Wartungsstation zurückgeholt werden. Im vergangenen Jahr drehte ein Airbus A330 Neo von Condor auf dem Weg nach Vancouver kurz vor Island um. Tuifly musste eine Boeing 737 über Nordspanien umdrehen lassen, um zurück nach Hannover zu fliegen.

Mehr zum Thema

Die etwa kurios anmutende Flugroute: Von Düsseldorf nach Hannover.

Boeing 737 Max von Tuifly bei Landung weiter vom Ziel entfernt als beim Start

Airbus A330 Neo von Condor muss umdrehen: Fünf Stunden von Frankfurt nach Frankfurt

Airbus A330 Neo von Condor muss umdrehen: Fünf Stunden von Frankfurt nach Frankfurt

Boeing 787-8 von Jetstar: Flugzeugwechsel sorgte für Probleme.

In acht Stunden von Melbourne nach Melbourne

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin