Ein Flugzeug startet, hat in der Luft ein Problem und kehrt - manchmal erst nach vielen Stunden - zum Startflughafen zurück. Damit sind die Reisenden bei der Landung dann genauso weit vom Ziel entfernt wie beim Start ihres Fluges. Das kommt immer wieder vor.
Etwas ungewöhnlicher ist, was am Sonntag (15. Oktober) die Reisenden auf Tuifly-Flug X32114 von Düsseldorf nach Gran Canaria erlebten. Sie waren bei der Landung noch weiter vom Ziel entfernt als beim Start - nämlich in Hannover. Von Düsseldorf zur Kanareninsel sind es Luftlinie 3190 Kilometer, von Hannover 3420 Kilometer. Doch was war passiert?
Über Nordspanien drehte das Flugzeug um
Die eingesetzte Boeing 737 Max 8 war am Mittag in Düsseldorf gestartet und hatte zuerst ganz normal die Niederlande, Belgien und Frankreich überflogen. Über dem nordspanischen Festland, östlich der Stadt Burgos drehte das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AMAX dann aber um. Etwa zwei Stunden hatte die Reise bis dahin gedauert. Nochmal etwas mehr als zwei Stunden später landete die Maschine dann am Nachmittag in Hannover.
Auf ihrer Webseite erklärte Tui am Sonntag, das Flugzeug sei «aus technischen Gründen» umgekehrt und nach Hannover geflogen. Gegenüber aeroTELEGRAPH erklärte ein Tuifly-Sprecher am Montag, «der Grund war eine Vibration am Cockpit».
Noch am selben Tag nach Gran Canaria geflogen
Dass die Wahl auf Hannover und nicht auf Düsseldorf fiel, ist einfach zu erklären: Tuifly hat ihre Basis in Hannover und dort die besten Möglichkeiten für Wartung und Ersatzflieger.
«In Hannover wurde auf die Reservemaschine getauscht», so der Sprecher. Damit habe man die Gäste noch am selben Tag nach Gran Canaria geflogen. Die D-AMAX werde gewartet.
Auch Condor-Jet muss außerplanmäßig landen