Flieger von Eurowings: Auf einmal mehr Reisende als Jets.

IT-FehlerDoppelbuchungen bescheren Eurowings Chaos auf Mallorca

Ein Problem im Buchungssystem sorgte dafür, dass Hunderte Eurowings-Fluggäste in Palma ohne Platz im Flugzeug dastanden. Sogar Konkurrentin Condor musste aushelfen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es war ein Computerfehler mit Folgen für Hunderte Reisende. Eurowings hat die Sitzplätze für vier Flüge ab Palma de Mallorca nach Deutschland am vergangenen Donnerstag (3. November) versehentlich doppelt verkauft, wie zuerst die Mallorca Zeitung berichtete.

Grund sei ein «IT-Fehler in einer Schnittstelle des Buchungssystems», so ein Sprecher der Lufthansa-Tochter. Der Fehler sei behoben worden und werde nicht mehr vorkommen.

Boeing 757 von Condor im Einsatz

Dennoch gab es für rund 600 Fluggäste nicht direkt Platz an Bord der Eurowings-Flüge nach Düsseldorf, Köln/Bonn, Frankfurt und Hamburg. Es «mussten mehrere hundert Passagiere kurzfristig händisch auf andere Flüge umgebucht werden», erklärt der Sprecher. Man habe «alles unternommen, um schnellstmöglich vier zusätzliche Flugzeuge, inklusive Crews, nach Mallorca zu bringen».

Die Fluggesellschaft musste also kurzfristig Ersatz beschaffen. Sie tat dies in Form von zwei eigenen Airbus A320, einem A320 von Wet-Lease-Partner Avion Express und einer hinzugemieteten Boeing 757 der Ferienflugkonkurrentin Condor.

Keine Landung in Hamburg

Ein Leser von aeroTELEGRAPH berichtetet von riesigen Warteschlangen. Eine andere Betroffene schilderte ihre Eindrücke gegenüber dem Mallorca Magazin: «Es wurden dann willkürlich Pässe kontrolliert, ab und zu begann jemand zu jubeln und hatte offenbar einen freien Platz ergattern können. Es war irgendwie wie in einer Lotterie.»

So kamen rund 80 Prozent der Reisenden laut Eurowings noch am Donnerstagabend nach Deutschland. 20 Prozent mussten im Hotel übernachten und am nächsten Morgen fliegen. Zudem konnte der Flug nach Hamburg dort aufgrund des Nachflugverbotes nicht landen. Stattdessen ging es nach Hannover und von dort aus mit dem Bus nach Hamburg.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Eurowings: Im Winter sind die Flieger weniger beschäftigt.

Eurowings streicht Angebot im Inland zusammen

Airbus A320 von Eurowings: Im Winter fliegt die Airline vor allem selber.

Eurowings nutzt 19 Wet-Lease-Flugzeuge weniger

ticker-condor-rot-1

Condor verabschiedet letzte Boeing 757 mit Abschiedsflug im November

Boeing 757 von Condor: Die letzten Flüge finden bald statt.

Condor nimmt Abschied von der Boeing 757: Das sind die letzten Flüge

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies