Dijbiuti aus dem All. Das kleine Land hat viel vor.
Projekt

Djibouti hofft auf Tourismusboom dank zwei neuer Flughäfen

Das Land am Horn von Afrika will Wirtschaft und Tourismus ankurbeln. Deshalb plant Djibouti einen kleinen und einen großen neuen Flughafen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die Strategie nennt sich Djibouti 2035. Das kleine Land am Horn von Afrika mit 870.000 Einwohnerinnen und Einwohnern will mit einem Bündel verschiedener Maßnahmen in den kommenden 15 Jahren seine Wirtschaft dynamisieren und so den Wohlstand mehren. Dabei ist auch der Bau zwei neuer internationaler Flughäfen geplant, um damit unter anderem den Tourismus anzukurbeln.

Der kleinere neue Airport entsteht auf den Sawabi-Inseln. Er wird eine Kapazität von 350.000 Reisenden pro Jahr aufweisen. Daneben will Djibouti einen neuen Flughafen in der Nähe von Ali Sabieh bauen, des zweitgrößten Stadt des Landes. Der Aéroport International Al Haj Hassan Gouled Aptidon soll eine Jahreskapazität von 1,5 Millionen haben und den bisherigen Djibouti–Ambouli International Airport ablösen, der überlastet ist.

Französisches Know-how

Die zwei französischen Firmen Egis und ADP wurden mit dem Projekt betraut. Die Kosten für beide Flughäfen werden auf 530 Millionen Dollar veranschlagt.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Djibouti: Die wiederbelebte Nationalairline startete mit einer Boeing 737-400.

Air Djibouti will sich von Corona nicht ausbremsen lassen

Bruce Dickinson: Sänger, Pilot und Unternehmer.

Metal-Star baut afrikanische Nationalairline auf

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack